Ich hatte mich letztens auch schon gewundert, aber keine Infos zur Insolvenz oder Geschäftsaufgabe gefunden. Die Arbeit von denen war immer top.
Alternativ gibt es in Melle noch ne Bude, die das auch anbietet.
Ich hatte mich letztens auch schon gewundert, aber keine Infos zur Insolvenz oder Geschäftsaufgabe gefunden. Die Arbeit von denen war immer top.
Alternativ gibt es in Melle noch ne Bude, die das auch anbietet.
Sag mir doch mal wie die heißt
Danke!!
ich habe gerade mal bei der Abbeizzentrale geschaut. Die letzte Bewertung bei Guugel ist 2 Wochen alt. Die Wahrscheinlichkeit, dass der Laden noch existiert, ist also durchaus hoch. Und die entlacken und entrosten. Entrosten finde ich in Melle nicht.
Ok, dann werde ich mal dort anrufen.
Gruß Rimme
Den Motor werde ich zerlegen, die Kurbelwelle geht nach Recklinghausen, die Zylinder u.U. zu Motorradracing Grün. Ich hoffe, den Rest kann ich selber machen.
Alle Motorteile werde von mir glasperlengestrahlt, die seitlichen Deckel zusätzlich noch auf Hochglanz poliert. Was innen alles noch ersetzt werden muß kann ich erst feststellen, wenn er zerlegt ist.
Aber - zuerst ist jetzt mal das rolling chassy angestrebtes Ziel. Ist noch ein weiter Weg bis zum laufenden Motor.
Gruß Rimme
Moin,
aus Erfahrung:
Ich würde den Motor nicht Glasperlen strahlen lassen, es ist immer Gefahr gegeben, dass sich Strahlgut irgendwo versteckt und dann ggf. später Probleme verursachen kann. Ich empfehle Trockeneis (CO2) strahlen. Das ist nicht abrasiv und entfernt alle Fremdstoffe vom Gehäuse und die Oberfläche ist dann wieder original. Gruss Martin
Hallo Martin, danke für die Info. Ich bin gerade in Kontakt mit einem, der Eisstrahlen kann , weil ich bei meinem zweiten Projekt, eine Z 900, den Motor Eisstrahlen lassen will, da er nicht demontiert ist. Dann gebe ich den gt- Motor mal mit und gucke wie das aussieht.
Kann mir noch jemand etwas zu den Tankdecals sagen?
Gruß Rimme
Moin Stefan, da kannste dich mal durchackern...
https://www.oldjapanesebikes.c…rce/GT550_files/index.php
Und hier ein Link mit allen Tankdecals der GT Serie....
Ich habe gute Erfahrungen mit Fa. Eis-Schmitt. https://www.eisschmitt.de/ Motor und diverse Anbauteile waren sehr sauber.
Moin,
aus Erfahrung:
Ich würde den Motor nicht Glasperlen strahlen lassen, es ist immer Gefahr gegeben, dass sich Strahlgut irgendwo versteckt und dann ggf. später Probleme verursachen kann.
Das geht nur am zerlegten Motor. Wenn du das Gehäuse anschließend richtig spülst, dann ist das aber auch kein Thema. Aber ich gebe dir recht, die Reinigung ist nervig.
Ich lasse das erste Getriebe-/Motoröl und Kühlwasser aber ziemlich bald wieder ab. Dann hast du den Motor damit auch nochmal gespült.
Ich habe mal einen werksneuen NSU TT Austauschmotor zerlegt verbessert und zusammengebaut, selbst da habe ich noch Strahlgut in den Ecken verklemmt vorgefunden.
Das geht nur am zerlegten Motor. Wenn du das Gehäuse anschließend richtig spülst, dann ist das aber auch kein Thema. Aber ich gebe dir recht, die Reinigung ist nervig.
Ich lasse das erste Getriebe-/Motoröl und Kühlwasser aber ziemlich bald wieder ab. Dann hast du den Motor damit auch nochmal gespült.
Getriebe und Kühlsystem sind da eher sekundär, das Kurbelgehäuse muss frei von Glasperlen sein
Getriebe und Kühlsystem sind da eher sekundär, das Kurbelgehäuse muss frei von Glasperlen sein
Wobei das bei zerlegtem Motor noch am leichtesten zu reinigen ist. Die vielen Ecken und Taschen befinden sich im Getriebe.
Ich kann nur davon abraten, Gehäuse mit Glas, Korund etc. zu strahlen. Die Gefahr, dass irgendwo in irgendeiner Ecke was übersehen wird, ist mir persönlich einfach viel zu groß. Wenn strahlen, dann mit Trockeneis oder ggf. Soda. Das ist unbedenklich und das Ergebnis mit Soda ist bei Aluminium i.A. gar nicht schlecht. Soda ist vollständig wasserlöslich, von daher unbedenklich. Ist nur eine elende Stauberei....
Ich kann nur davon abraten, Gehäuse mit Glas, Korund etc. zu strahlen. Die Gefahr, dass irgendwo in irgendeiner Ecke was übersehen wird, ist mir persönlich einfach viel zu groß.
Ich habe das inzwischen einige Male gemacht. Das passiert nichts, solange du vernünftig arbeitest. Ich habe sogar schon einen zusammengebauten Motor strahlen lassen. Das gab auch keine Probleme bei entsprechender Vorarbeit. Das würde ich aber nicht nochmal machen.
Ok, dann werde ich mal dort anrufen.
Gruß Rimme
Moin,
hast du da jetzt mal wen erreicht?
Hallo Dirk, ich bin aktuell im Urlaub. Da kümmere ich mich drum, wenn ich zurück bin.
Aber ich habe den Rahmen und weitere Lackteile strahlen lassen. Fotos folgen noch, ist aber gut geworden.
Gruß Rimme
Ich habe aber auch gleich noch eine Frage.
Welcher verchromte Kettenschutz passt an die 550, der nicht von einer kommt?
Ich habe aber auch gleich noch eine Frage.
Welcher verchromte Kettenschutz passt an die 550, der nicht von einer kommt?
380 und 750; im Moment nur einer gebraucht auf dem dt. Markt: https://www.ebay.de/itm/285823534782
Danke!!
So, wie angekündigt unten mein gestrahlter Rahmen und ein paar Anbauteile. Ein Freund von mir arbeitet in einer Firma mit großer Kabine und hat mir die Teile für sehr kleines Geld gestrahlt.
Dirk: bei der Abbeitzzentrale habe ich heute angerufen, war aber um 16:15 Uhr schon zu spät. Die machen um 15:30 Uhr zu. Versuche es aber morgen noch einmal.
Gruß Rimme
was aber ja heißt, dass es den Laden noch gibt. Das ist doch schon mal schön. Wer Feierabend macht, existiert auch noch.....
Hallo Dirk, die Abbeitzzentrale gibt es noch. Habe gerade mit einem Mitarbeiter gesprochen. Er will für ein Angebot zuerst ein paar Fotos von mir.
Die Bearbeitung dauert ca. 1Woche.
Hallo zusammen,
ich habe mal wieder eine Frage an euch. Ich habe meinen Bezinhahn demontiert und in den Vergaserreiniger gelegt. Er ist jetzt wieder schön sauber, aber ich kann in meiner Teileliste die Membrane nicht finden. Die hätte ich gerne erneuert. Gibt es dieses Ersatzteil nicht? Unten ein Foto mit den Einzelteilen.
Gruß Rimme
Super!! Besten Dank
Rimme
Passt die auch bei allen Büffeln oder nur bei bestimmten Modellen?
Passt die auch bei allen Büffeln oder nur bei bestimmten Modellen?
Zumindest bei allen Twins ab 250 und Dreizylindern ab L Modell
Moin...
Die Membranen sind mit dem Plunger vernietet.
In dem oben verlinkten Set ist der Plunger/Niet nicht enthalten.
Wer damit die Reparatur durchführen will, kommt mit der "einfachen" Werkzeugausstattung nicht zurecht.
Ist auch fraglich, ob man die Vernietung nach dem Lösen wiederverwenden kann.
Ich habe den Niet durch eine Schraube ersetzt.
Hier zu sehen
bis dann
Markus