also hier bei uns psst regelmäßig nicht mal die Vorhersage für den nächsten Tag.
Und was von Langzeit-Modellen zu halten ist, kann man sich selbst ausmalen, wenn man auch nur den kleinsten Eingabefehler macht. Bei einem derart komplexen Modell wie dem Klima mit zigtausenden Variablen. Das potenziert sich je nach Dauer der Prognose und ergibt völlig schwachsinnige Ergebnisse.
Modellrechnungen sind letztlich Spökenkiekerei.
Früher wurden Wettervorhersagen für den nächsten Tag anhand von Beobachtungen der Natur gemacht und waren oft sehr nah dran. Heute wird das berechnet und dementsprechend beschissen sind die Ergebnisse.
Es gab früher mal so eine Fabel, dass der Schlag eines Schmetterlingsflügels am anderen Ende der Welt einen Orkan auslösen kann. Kann man auch mal wieder drüber nachdenken.
Eigentlich wollte ich heute morgen bei 14°C (Wettervorhersage) mit dem Moped zu einer Tagung fahren. Bei 8° und ekeligem Nebel habe ich dann doch lieber die Blechbüchse genommen....