Beiträge von MichaHeinemann

    Also ich schraube die Tachoeinheit komplett ab. Dann kommt man auch vernünftig an die Schrauben.

    So einen Winkelschraubendreher hab ich auch, aber in 40 Jahren noch nicht benutzt, weils eigentlich nicht funktioniert. Kauf dir im Baumarkt einen Winkeltrieb für Bits und einen Bit-Schraubendreher, damit kann man auch um die Ecke schrauben, sogar mit dem Akkuschrauber.


    Die Kontrolleuchten kann man auch tagsüber gut sehen, die für Fernlicht allerdings am schlechtesten.

    Ich meine 4W sollten ausreichen, kann es aber nicht mit Sicherheit sagen, währe aber ungewöhnlich wenn die mehr W hätten. Neue Lampen können aber deutlich heller sein als 30 Jahre alte.

    Genau die H4 +200% plus Umbau auf Relais bringt enorm was. Ich habe zum Glück keine Einschränkung des Sehvermögens im Dunkeln und fahre nach wie vor auch nachts, finde es geradezu gut Eins mit der Straße und dem Scheinwerferkegel zu sein und durch nichts abgelenkt zu werden.

    Liegt vielleicht auch dran das ich schon sehr viel gefahren bin und alle Sinne für die Straße habe, das Motorradfahren geht von selbst.

    Das hört man nicht gerne.

    Aber du hast doch andere 2 Räder.

    Aber mit nem Falschtakter dort aufzuschlagen ist ja auch unbefriedigend. Ich Fahre gern zu Treffen mit dem passenden Fahrzeug, obwohl ich auch schon mit unpassenden unterwegs war, nur um alte Bekannte zu treffen.


    Gerade mal nachgeschaut, ist wie immer, an dem Samstag feiert ein Motorradkollege seinen 75. und Sonntag hat meine Frau Geburtstag. Hatte ich dieses Jahr schon mehrfach, bis zu 4 interessante Veranstaltungen, oder eben gar nix. Das WE drauf Sa ist ein 50., ein 60. und Klassentreffen zum 45. 😡

    Fahrt ihr eigentlich so viel im Dunkeln? Ich hab bestimmt 1/3 meiner Gesamt-km im Dunkeln gefahren und das war auch mit dem Büffel kein Problem.


    Ich hab ja verschiedene Oldtimer, Auto wie Motorrad und ich beobachte seit geraumer Zeit das die Ansprüche immer höher werden und Geld anscheinend keine Rolle spielt. Die Technik wird versucht an heutige Standards anzupassen, Ersatzteile werden nur noch neu verbaut, wenn möglich, aber richtig fahren, so wie früher, tut man mit dem deutlich besseren Material nicht mehr.

    Klaus, einer dieser Sesselfurzer fährt nen Büffel und könnte hier mitlesen. 😳

    Ein netter Mensch, ich kenne ihn persönlich.

    BT 46 fährt sich schön rund ab, also von li nach re und nicht dreieckig wie der BT 45. Sägezahnbildung habe ich nicht beobachtet, hat mich beim BT 45 aber auch nicht gestört.


    Was lange hält und gut haftet ist der Mitas E09 - 23.000 km.

    Nein, hab ich noch nie gemacht. Synchrontester anschließen und drehen bis alle gleich sind, das geht ruckzuck.

    Ein Vergaser ist immer der Master, der geht nicht einzustellen und daran werden alle anderen angepasst.

    Aber wenn der Motor läuft ist das immer noch nicht synchron, das ist nur ne Grundeinstellung.

    Beim Synchronisieren werden auch die Unterdrücke der einzelnen Zylinder egalisiert.

    „Wie ich es verstanden habe“, hier jagd doch eine Vermutung die nächste.

    Ich hab es austragen lassen und es steht folgendes im Schein:


    *Zu 15.1/2: Reifenpaarung bzw. Hersteller-/ Service-Information beacht. *

    Die original Reifengrößen stehen nach wie vor drin.


    Das ist alles.


    Das Motorrad waren 2 Kawasaki KLE 500.


    Gruß Micha

    Versuch mal, den Ständer ausgeklappt zu halten und das Moped drauf fallen zu lassen, wenn deine Gräten nicht die längsten sind. Mir gefällt das Gefühl gar nicht. Und das Bein zwischen Tankrucksack und Gepäck heraus zu fädeln, wenn das Ding noch nicht sicher steht, fange ich gar nicht erst an. Von daher präferiere ich die elektrische Lösung.

    Ständer raus, mit beiden Beinen sicher am Boden das Moped abstellen und dann sicher absteigen. Und wenn dann der Ständer noch draußen ist, der Motor läuft und der Gang rein gehauen wird, ist die Kiste eben aus.

    Sag mal Dirk, wo fährst Du immer hin? :thinking_face:

    Womit es verklebt war weiß ich nicht, ich hab am Luftfilter mal was mit Klebt & Dichtet geklebt, das hält seit Jahren. Ist auch gut zum Gummi kleben und wenn was fehlt kann man damit auch modellieren. Hab ich schon für Griffe, Rastengummis und Türdichtungen benutzt , oder Sohlen mit angeklebt, das klebt fast alles. Hab‘s das letzte Mal vor ner Stunde benutzt, ist wie Gummi aus der Tube.

    Vielen Dank für die Info!

    Bei meiner KNX 200 ist oben auf dem Zylinderkopf ne Schraube zum Entlüften!

    Deshalb war ich etwas unsicher besser fragen als falsch machen!

    Danke

    Stimmt, das hat mich bei der GPZ 900 mal ne Kopfdichtung gekostet. Die hat sogar 2 Entlüftungsschrauben, aber nach 25 Jahren Büffel hatte ich entlüften nicht auf dem Plan.

    Ich habe einen Termin gemacht und es gab nur einen Prüfer der Prüfstation, der das austragen durfte. Dieser war auch gut im Thema und hatte sich seit beginn der Diskussion mit dem Thema auseinander gesetzt.

    Ich bin mit meiner Tochter zusammen hin gefahren und wir haben das gleich bei 2 identischen Maschinen austragen lassen.

    Ich hatte keine Unterlagen mit, das wichtigste war ein Foto von der Fahrgestellnummer, die Bereifung hat er so gut wie gar nicht geprüft, es ging ja auch um die Originalbereifung.


    Gruß Micha