Unterstüzung bei der Restauration einer GT 380 (J)

  • Guten Morgen Zusammen,


    ich habe den Weg zu Euch gefunden, da ich mir im November '24 eine Suzuki GT 380 aus 1972 in Candy Türkis gekauft habe.

    Natürlich durfte diese nicht die Welt kosten, daher wurde es ein "vergessenes Projekt" was ich mit Hilfe meines Vaters wieder aufbaue.


    Das Fahrzeug stand seit 1996 halb demontiert in einer Halle, der Vorbesitzer wolle sich die Maschine ebenfalls hübsch machen, aber wie man es kennt wurde das nichts.

    Unter Staub und Öl gut konserviert konnte im nachhinein durch vieles wieder sehr schön aufgearbeitet werden. Einigie Teile passen nicht, wie zum Beispiel ein Scheinwerfer von Aprilia der verbaut ist, da das Mopped leider mal einen Unfall hatte, dies zeigt auch eine kleine Delle im vorderen Fender. Hie rund dort gibt es auch eine Lackfehler, ein paar Kratzer jedoch nichts dramatisches, es ist halt ein 52 Jahre altes Fahrzeug, was bis mitte des Jahres wieder auf die Straße soll!


    pasted-from-clipboard.png

    Das ist der Zustand in dem das Mopped bei uns eingetroffen ist.


    Nach einigen durch gehmachten Nächten und knappe 2 Monate später sieh sie schon so aus:

    pasted-from-clipboard.png



    Das Chrom glänzt wieder, die Farben sind satter und meiner Meinung nach wunderhübsch aus.


    Einige Stellen haben noch ein paar Fehler, es sind Ausbrüche in den Kühlrippen, ein paar Dellen im Auspuss, welche zu der Geschichte des Fahrzeugs gehören. Weitere werden sicher dazu kommen, da die GT ja auch gefahren wird, wenn sie fertig ist.



    Bei dem ersten Probeverbau ob alle Teile vorhanden sind, fiel sofort auf das zwei Bleche vom Betteriekasten fehlen.

    Position 35 und Position 40 auf dem unteren Bild.


    pasted-from-clipboard.png


    Gibt es noch Leute/ Händler die solche Teile auf Lager haben?

    Alternativ würde ich nach einem Original suchen was ich mir Nachbaue, Messmittel und Maschinen sind vorhanden.


    Für jede Hilfe bin ich dankbar!


    Wenn Ihr interesse an weiteren Bildern, Videos Beiträgen habt, sagt gerne bescheid :smiling_face:

    Oder schaut mal auf Instagram vorbei unter "Schnurriracing"


    Gruß,

    Sascha

  • Ich frage mal einen Freund, der hat noch den halben Keller voll 380er Teile, Gruss Martin

  • Moin Sascha...erst mal herzlich Willkommen hier im Forum der "alten Spinner" :lachen:


    :laola:


    Ich nehme an, du gehörst nicht zur 60+-Generation...

    Den Fortschritt deiner Restauration darfst du gerne hier im Forum, möglichst bebildert, schildern...

    Mach einfach unter Rubrik GT380 ein neues Thema auf bzw. schreib in diesem Fred hier weiter.......


    Bei der Suche in Google findest du viele gebrauchte, passende Teile, müssen halt aufgearbeitet werden aber genau das ist ja grade deine Berufung...


    batteriekasten suzuki gt380 - Google Suche


    Hier beispielhaft ein Treffer...der sieht auch noch ganz gut aus...


    Suzuki GT 380 Batteriekasten Werkzeugfach battery tray tool box | eBay


    Oder der hier:


    Suzuki Gt 380 550 250 Batteriefach Batterie Halter in Hessen - Linden | kleinanzeigen.de

    ca. 1400 Beiträge futsch...und tatsächlich Mitglied seit Oktober 2011
    :heuldoch:
    also auf ein Neues...wir lassen uns nicht unterkriegen...


    Gruß Klaus

  • Hallo Klaus,


    ich bin eine halbe "Generation 60+" :grinning_squinting_face:

    Trotz meiner 32 Jahre, bin ich großer Fan von den alten Motorrädern und 2-Taktern. Habe noch eine umgebaute RD250 von '74 und eine XT500 von '78.


    Eine genauere Vorstellung folgt noch!


    Danke für das raussuchen der Teile. :smiling_face:


    Der Batteriekasten ist vorhanden und in gutem Zustand, es sind die zwei Bleche auf dem Bild die fehlen.

    Glaube da kommt der Spannungswandler und das Relais dran?!



    Gruß,
    Sascha

  • Ok ich hab nicht richtig aufgepasst...wenn es ne GT380J ist, dann wäre aber die Nummer 34 und 40 nach deiner Teilezeichnung korrekt 34 ist für 380J/K und 35 für 380 M-B...ob die austauschbar sind weiß ich nicht...sehen aber lt. Skizze anders aus...

    Schau's dir mal hier noch mal an...die Nummer auf der GT380 Teileliste sind um 1 höher bzw. niedriger...woher stammt dein Plan???


    Beim 2. Blech müsstest du auch das andere Teil nehmen...hier Nr. 38


    Was mir jetzt aber seltsam erscheint, nur diese seitlichen Bleche sind modellbezogen unterschiedlich...beim Batteriekasten gibt's komischerweise ne Einheitsversion von J - B Modell...

    :hm:    :kratz:  :kratz:  :kratz: ...passen dann doch beide Blechversionen ???


    Screenshot_20250227-110807_Adobe Acrobat.jpg



    Screenshot_20250227-110816_Adobe Acrobat.jpg

    ca. 1400 Beiträge futsch...und tatsächlich Mitglied seit Oktober 2011
    :heuldoch:
    also auf ein Neues...wir lassen uns nicht unterkriegen...


    Gruß Klaus

  • Schönes Bike und auch relativ selten, zumindest in Deutschland, da damals, als sie rauskamen, noch die Hubraum bezogene Versicherung in Kraft war und somit in die Klasse über 250 bis475 ccm fiel. Die war fast doppelt so teuer als die Klasse bis 250 und nur geringfügig günstiger als über 750. Deshalb sind die meisten heutigen 350/380 Maschinen aus der Zeit spätere Importe.


    Was mich ein wenig unsicher macht, ist die Farbe des Motordeckels, müßte sie nicht grau sein?

    Ich weiß, dass die GT550 J grau lackierte Motordeckel hatte, wenn nicht sogar der ganze Block.

    Und die Abbildungen im Workshop Manual der 380 lassen auch den Schluss zu, dass es ihr ebenso war.

    Büffel ist einzig, aber nicht artig

  • Ahso, das sind Varianten in der Zeichnung, gut zu wissen. denn Position 33 und 38 habe ich. Dann war es ein irrglaube das diese Bleche fehlen?!

    Wäre ja gut, dann fehlt nur noch ein Scheinwerfer :grinning_squinting_face:

  • Schönes Bike und auch relativ selten, zumindest in Deutschland, da damals, als sie rauskamen, noch die Hubraum bezogene Versicherung in Kraft war und somit in die Klasse über 250 bis475 ccm fiel. Die war fast doppelt so teuer als die Klasse bis 250 und nur geringfügig günstiger als über 750. Deshalb sind die meisten heutigen 350/380 Maschinen aus der Zeit spätere Importe.


    Was mich ein wenig unsicher macht, ist die Farbe des Motordeckels, müßte sie nicht grau sein?

    Ich weiß, dass die GT550 J grau lackierte Motordeckel hatte, wenn nicht sogar der ganze Block.

    Und die Abbildungen im Workshop Manual der 380 lassen auch den Schluss zu, dass es ihr ebenso war.

    Moin,


    das mit den Versicherungen war mich garnicht so bekannt, aber gut zu wissen! :smiling_face:


    Die Deckel haben wir vom Lack(!?) bzw. der Besichtung darauf befreit, leider ist diese sehr unschön in braun-gelb angelaufen.

    Aktuell sind diese "blank" und mit Vlies und Autosol poliert worden.

    IMG-20250223-WA0008.jpg


    Musste dann doch etwas schnell gehen damit sie gut da steht. Aktuell ist die GT auf der Motorrad Messe in Dortmund zur Ausstellung :smiling_face:


    IMG_20250226_181007_HDR.jpg



    Gruß,

    Sascha

  • Was mich ein wenig unsicher macht, ist die Farbe des Motordeckels, müßte sie nicht grau sein?

    Ich weiß, dass die GT550 J grau lackierte Motordeckel hatte, wenn nicht sogar der ganze Block.


    Die Deckel haben wir vom Lack(!?) bzw. der Besichtung darauf befreit, leider ist diese sehr unschön in braun-gelb angelaufen.

    Der J-Motor-Farbton hieß "Gun Metal".

    Sieht schon neu/unbeschädigt nicht so schön aus. Naja,Geschmacksache.

    Hätte ich auch entfernt.

  • Was stimmt nicht mit dem Scheinwerfer?


    Der angebaute sieht für mich original aus, hat die für J typische Hufeisenform. Alles richtig oder?

    Wenn ich falsch liege, korrigiert mich.


    Du hast recht Marcus, das Gun Metal ist nicht wirklich nicht prickelnd, aber gab es nur bei den J, also schon was besonderes.

    Büffel ist einzig, aber nicht artig

  • Nabend,


    Ja die Form vom Ring ist passend, jedoch ist das ein Aprilia Scheinwerfer der dort drin ist. Und der Ring ist leider etwas krumm, wird wohl durch einen Auffahrunfall Unfall mal getauscht worden sein.

  • Nabend,


    Ja die Form vom Ring ist passend, jedoch ist das ein Aprilia Scheinwerfer der dort drin ist. Und der Ring ist leider etwas krumm, wird wohl durch einen Auffahrunfall Unfall mal getauscht worden sein.

    Soweit ich das beurteilen kann, sind diese speziellen GT380J Scheinwerfer "as rare as hen's teeth"...


    Wenn man das Moped von Sascha größer zoomt, sieht man deutlich, dass zwar der Ring unten die abgeflachte Form hat, der eingebaute Scheinwerfer jedoch absolut rund ist.


    Viel Glück bei der Suche, Sascha...

    ca. 1400 Beiträge futsch...und tatsächlich Mitglied seit Oktober 2011
    :heuldoch:
    also auf ein Neues...wir lassen uns nicht unterkriegen...


    Gruß Klaus

  • Moin ich dachte immer, dass der 380 J Lampeneinsatz auch rund ist, wie bei der 750er. Aber er ist wirklich unten flach, analog T 500, 350, 250. Vielleicht auch mal unter den entspr. Typen suchen.

    Hier ein paar Fundstücke:

    https://www.ebay.com/itm/126223428932,

    https://www.ebay.com/itm/355829144192,

    https://www.ebay.com/itm/146398287284

    https://www.ebay.com/itm/226345752361,

    https://www.ebay.com/itm/166210876880


    Gruss Martin

  • Moin,


    das dürfte schwierig werden. Zumal es die Einsätze in der Form nie als Bilux gab und nicht jeder TÜVler ne Sealed Beam durchgehen lässt. Hat denn jemand einen Teilekatalog, der bis J zurück geht? Bei Ian Sandy fängt es erst mit K an und da ist der Scheinwerfer rund. dann könnte man die Nummern mal mit denen der T500 vergleichen.

    Gruß

    Dirk



    Über 1000 Beiträge, alle weg :klo:
    Dann eben von vorne........scheiß drauf :grinning_squinting_face:

  • Moin,


    das dürfte schwierig werden. Zumal es die Einsätze in der Form nie als Bilux gab und nicht jeder TÜVler ne Sealed Beam durchgehen lässt. Hat denn jemand einen Teilekatalog, der bis J zurück geht? Bei Ian Sandy fängt es erst mit K an und da ist der Scheinwerfer rund.

    Das hier ist kein sealed beam, dafür gibt es Glühlampen aus dem Traktorbereich die passen, hat ein Freund in seiner T500 III: Suzuki T250, T350, T500 HEADLAMP LENSE, FLAT BOTTOM NOS | eBay

  • Moin ich dachte immer, dass der 380 J Lampeneinsatz auch rund ist, wie bei der 750er. Aber er ist wirklich unten flach, analog T 500, 350, 250. Vielleicht auch mal unter den entspr. Typen suchen.


    Gruss Martin


    Moin,


    das dürfte schwierig werden. Zumal es die Einsätze in der Form nie als Bilux gab und nicht jeder TÜVler ne Sealed Beam durchgehen lässt. Hat denn jemand einen Teilekatalog, der bis J zurück geht? Bei Ian Sandy fängt es erst mit K an und da ist der Scheinwerfer rund. dann könnte man die Nummern mal mit denen der T500 vergleichen.

    Moin...habe auch nur ab K nen Teilekatalog...aber hier mein Fundstück...

    Original Suzuki Gt-380 J 1972 Scheinwerfer (optischer Block) 35121-33030 | Kostenloser Versand


    GT380J Scheinwerfer.jpg


    Das müsste ein Originalscheinwerfer aus Brasilien sein...auf dieser Seite war ich schon öfter unterwegs...

    ca. 1400 Beiträge futsch...und tatsächlich Mitglied seit Oktober 2011
    :heuldoch:
    also auf ein Neues...wir lassen uns nicht unterkriegen...


    Gruß Klaus

  • das ist ein originaler "sealed beam". Da sind Lampe und Reflektor quasi ein Stück. Sollen sehr lange halten, aber wenn die Funzel hin ist, wirfst du auch gleich beides weg.

    Wenn das mit dem Kauf in Brasilien klappt, wäre das meine Wahl. Sind ca. 55€

    Gruß

    Dirk



    Über 1000 Beiträge, alle weg :klo:
    Dann eben von vorne........scheiß drauf :grinning_squinting_face:

  • das ist ein originaler "sealed beam". Da sind Lampe und Reflektor quasi ein Stück. Sollen sehr lange halten, aber wenn die Funzel hin ist, wirfst du auch gleich beides weg.

    Wenn das mit dem Kauf in Brasilien klappt, wäre das meine Wahl. Sind ca. 55€

    ...saach ich doch...

    ca. 1400 Beiträge futsch...und tatsächlich Mitglied seit Oktober 2011
    :heuldoch:
    also auf ein Neues...wir lassen uns nicht unterkriegen...


    Gruß Klaus

  • Ist auch ein sealed beam; ohne Standlicht!

    Stimmt, Martin genau das Bild mit der Rückseite des Scheinwerfereinsatzes beim brasilianischen Angebot hab ich nicht angeguckt... :loudly_crying_face:

    ca. 1400 Beiträge futsch...und tatsächlich Mitglied seit Oktober 2011
    :heuldoch:
    also auf ein Neues...wir lassen uns nicht unterkriegen...


    Gruß Klaus

  • Standlichter oder Begrenzungsleuchten sind beim Motorrad nach StVZO keine Pflicht, nach EG-Recht jedoch schon. Auch hier gilt: Im Zweifelsfall lieber vorher beim Prüfer anfragen.

    :hm: ...meine bisherigen Erfahrungen beim TÜV zeigen, wenn man mit so'm Schätzchen vorfährt und z.Bsp. ne Vollabnahme gem. 21 StVZO macht, dann geht da mit beiderseitigem freundlichen Entgegenkommen alles...mein TÜV'ler hat mir die USA GT550 trotz der seitlich roten Reflektoren an den Blinkern und der roten Fernlichtkontrollleuchte freundlich zwinkernd durchgewunken und sich an der schönen GT erfreut...allerdings hat er mich zum Auswechseln der roten Reflektoren aufgefordert, was ich auch zeitnah gemacht habe.


    Fehlendes Standlicht wäre seitens des TÜV sicher kein Grund, da einzuschreiten...

    ca. 1400 Beiträge futsch...und tatsächlich Mitglied seit Oktober 2011
    :heuldoch:
    also auf ein Neues...wir lassen uns nicht unterkriegen...


    Gruß Klaus

  • Ich denke, da ist das Datum der Erstzulassung maßgebend. Du hast ja eine Bestandssicherung, wenn das Fahrzeug erstmals vor dem in Krafttreten des Gesetzes zugelassen wurde.


    Ein weiteres Problem, die Befestigung der Birne in der Lampe. Das ist ein Gummiteil und wenn du es nicht hast dann such mal. Viel Spaß. Ich hatte das Vergnügen bei der Suche nach dem Teil für die T350.

    Ach ja, die Sealed-Beam sind meist nicht asymmetrisch.

    Einen Sealed Beam hätte ich noch, würde ich gegen deinen Aprilia Einsatz tauschen,.

    Büffel ist einzig, aber nicht artig

  • Ich denke, da ist das Datum der Erstzulassung maßgebend. Du hast ja eine Bestandssicherung, wenn das Fahrzeug erstmals vor dem in Krafttreten des Gesetzes zugelassen wurde.


    Ein weiteres Problem, die Befestigung der Birne in der Lampe. Das ist ein Gummiteil und wenn du es nicht hast dann such mal. Viel Spaß. Ich hatte das Vergnügen bei der Suche nach dem Teil für die T350.

    Ach ja, die Sealed-Beam sind meist nicht asymmetrisch.

    Einen Sealed Beam hätte ich noch, würde ich gegen deinen Aprilia Einsatz tauschen,.

    Ja, das kann sein, Moppeds mit EU Zulassung brauchen ein Standlicht, das wird bei unseren Moppeds nicht der Fall sein.

  • Deswegen, brauchen auch Autos, bis zu einem bestimmten Baujahr, keine Sicherheitsgurte.


    Funfact: Motorräder bis 89, brauchen kein Bremslicht, war von der StVZO nicht vorgesehen, nur wenn sie eins bei der Erteilung der Betriebserlaubnis hatten, muß es auch weiterhin vorhanden sein.

    Büffel ist einzig, aber nicht artig