Immer wieder fragen wir uns warum das Ritzel an unseren GT,s nicht fest mit der Welle verbunden ist und wie es verbessert werden kann.
Ich habe nun ein gebrauchtes Ritzel umgearbeitet. So kann man die Teile gegeneinander verdreht festschrauben. Das Ritzel sitzt so fast spielfrei auf der Welle und ist
gut gesichert.
IMG_8926.jpgIMG_8927.jpg
Hallo GT Freunde
Ich bin am Aufbau meiner GT 550 und habe folgendes Problem mit den Bremsen. Die Gabelholme waren mit der Bremsaufnahme nach hinten montiert, was ich so auf keinen Bilder gefunden habe. Nun habe ich die Holme mit Bremsen nach vorne montiert wie es anscheinend alle haben. Jedoch komme ich jetzt mit den Bremsleitungen nicht mehr klar.
Ich habe 2 Scheiben vorne. Habt ihr Fotos von euren Vorderbremsen wo man sehen kann wie die Bremsleitungen geführt und befestigt sind? Wo bekomme ich passende Teile her?
Schon mal besten Dank für Infos mit Bilder.
Gruss Adi
Hallo,
ich habe noch die äußeren Auspuffrohre und ein Y-Verteilerstück für den J-Büffel hier liegen,
brauch die Teile eigentlich nicht mehr.
Die Teile müssen aufbereitet/repariert werden, sind auch einige Schrammen drinn, auch rutschen die Brieden über die Gewinde, das hatte ich mit einem Schweißpunkt fixiert.
Bei Interesse mache ich Bilder, will die nicht vergoldet haben.
LG
Andreas
Moin, für einen Freund suche ich eine Abwicklung für die Nikasil Zylinder der GT550, habe leider nur JKL (siehe Bild). Hat jemand von euch so etwas? Gruss Martin
Hallo zussammen,
ich habe den originalen Seitenständer nachgerüstet. Wenn man einen schlechten Tag hat und losfährt ohne ihn voher hoch zu klappen kann das mit einem bösen Sturz enden. Das möchte ich jetzt ändern. Im Netz habe ich leider keinen universal verbaubaren "Ständer-Kill-Schalter" gefunden der die Stromversorgung unterbricht, wenn er nicht hochgeklappt ist. Ggf. habt ihr ja eine empfehlenswerte "Bastellösung". Auch meine ich mal gelesen zu haben ,dass wenn man eine andere Feder verbaut und diese an einem bestimmten Punkt verankert der Ständer eigenständig hochklappt. Das wäre wohl die beste Lösung. Ich wünsche Euch einen schönen Ostermontag.
Grüße
Joachim
Vielleicht ganz interessant für den einen oder anderen Schrauber.
Ich hab bei meinem Umbau die Räder der Gsxr 1100w eingebaut, wobei ich den Ritzelträger baugleich ist zur GT, lediglich die Position vom Ritzel ist je nach Reifenbreite anders, mal mehr oder weniger ab Werk abgedreht. Die Gummis sind aber baugleich, zumindest optisch. Beim Fahren hatte ich oft starke Lastwechsel, man muss ganz vorsichtig an,s Gas gehen sonst gibt,s oft mal heftige Lastwechselreaktionen. Die Gummis sind optisch nicht von den Gummis der GT zu unterscheiden, sind aber extrem weich im direkten Vergleich. Falls mal jemand eine GT hat die starke Lastwechsel oder sogar ein extremes Geruckel bei Konstant fahrt hat , der sollte auch mal danach sehen. Ich kann mich erinnern das hier jemand sehr verzweifelnd einen Fehler gesucht hat und sogar den Motor ohne Erfolg getauscht hatte weil er das extreme Geruckel nicht weg bekommen hat. Ich denke das wird bei dem auch der Grund gewesen sein. Falsche Gummi,s erwicht.
Hallo Männers,
ich dachte gerade, vielleicht wäre es eine gute Idee, meine Mopete als laufenden Projekt Thread hier einzustellen.
Aber ich glaube, neue Projekte können nicht im Self Service hier angelegt werden oder?
Vielleicht weiß einer, wie das geht oder ob...
Ansonsten wollte ich mich nochmal ganz offiziell bei Dirk Sandmann bedanken, der mir einen wunderschönen
A-Motor zur Verfügung gestellt hat, den ich jetzt bis zum Saisonende "einfahren" darf.
Er steckt bereits an Ort und Stelle im Rahmen und wartet jetzt auf den Rest der Fertigstellung.
Seufz - eigentlich sollte ich so langsam auf die Zielgerade einbiegen und das Teil auf die Straße bringen.
Aber leider wird das wohl noch ein wenig warten müssen.
Bin im Moment von Zeitmangel geplagt und sicher auch noch vor ein paar Problemen, die ich vielleicht noch nicht einmal kenne.
Wie immer hoffe ich dabei auf Eure Schwarmintelligenz und verspreche bereits jetzt schon, dass ich Euch nerven werde...
Güße Dirk, das Greenhorn
Hallo zusammen
nachdem das mein erster Beitrag ist möchte ich mich mal kurz vorstellen. Ich bin 27, komme aus München und beschäftige mich schon recht lange mit verschiedenen Zweitaktern. Allerdings größtenteils Yamahas (vieleicht gibts hier Mitleser aus dem RD Forum, da bin ich eher aktiv), eine Suzuki besitze ich selbst nicht, kümmere mich aber um die GT 250 von einem Spezl und träum schon länger von einer T500 .
Zu meinem Anliegen:
Die GT 250 ist eine M und hat seit gestern ein Loch im linken Kolben. Warum ist mir aber immer noch schleierhaft. Zur Vorgeschichte:
Bei dem Motor wurden originale Kolben im ersten Übermaß verbaut, alle Simmerringe der Kurbelwelle gewechselt (die Lager sind die alten) und der Motor auch sonst neu abgedichtet. Vergaser sind Überholt, die Schieber gekürzt und aktuell 105er Hauptdüsen verbaut (die aber noch zu fett sind). Zündung ist nach Rotormakierungen eingestellt (Rotor müpsste auch der richtige sein). Am selben Tag hab ich die Dosierventile…
Ahnungsloser Gt 500 Schrauber hat ne Frage an die 500er Insider.
Gibt es Unterschiede zwischen den Zylindern/Köpfen der T500 und der GT500. Passen die Zylinder der T auf das Gehäuse der GT?
Danke mal im Vorraus. Gruss Karl
Endlich konnte man heute das schöne Wetter für eine ausgiebige Ausfahrt nutzen. Nach den zahlreichen Reparaturen und Optimierungen der letzten Monate hatte ich große Erwartungen das sie mal ohne Probleme mehr als 50 km durchhält. Mit dem Laufverhalten und der Leistung war ich zunächst sehr zufrieden. Auf Grund der Außentemperaturen und einer einer sportlichen Fahrweise wurde sie erstmals so richtig warm. Und jetzt fing das Problem an. Es war ein deutlicher Leistungsverlust spürbar und das Standgas musste ich ständig hochregeln damit sie im Stand nicht ausgeht. Wenn Sie morgen abgekühlt ist bin ich jetzt schon gespannt ob sie wieder auf die normale Leistung kommt. Ich schätze sonst deutet alles auf einen Kolbenfresser oder gebrochenen Kolbenring hin. Hat hier jemand von den GT 250 Fahrern schon einmal eine ähnliche Erfahrung gemacht? Gibt es ggf. noch andere Ursachen wie z.B. eine defekte Tankentlüftung?
Grüße vom Niederrhein
Joachim
Ich sehe mir das bei nächster Gelegenheit mal an. Habe das ja am J-Büffel dran. So langsam muss man wohl mal drüber nachdenken, für manche Sachen Nachfertigungen zu starten.
Gruß
Dirk
N'abend...ich würde vorschlagen wir beruhigen uns jetzt alle mal wieder, man könnte ja meinen, dass auch hier im Forum Corona ausgebrochen ist...
@Mario...
So wie der Reiner seine Listen führt, machen es ja auch viele gewerbliche Verkäufer in der…
Klar, der gefällt mir nach Überlegung auch.
Seit über 30 Jahren tret ich auf den Ständer und zieh den Büffel an der Giuliari Sitzbank hoch,
weil ich den Griff bisher nicht kannte und den großen Bügel nicht über die Höckersitzbank haben will.
Hab grad mal umgerechnet, was 377.50Kr. sind.
Wir reden jetzt von 50,-€..!!!??!!
Klar, das doppelte von GT Reiner´s Preis.
Und ganz schön viel für ein paar kleine Teilchen....
Wenn aber das Leben weg ist, weil der Ständer dich aushebelt, dann wars…
wobei mich das gerade auf die Idee bringt, mal eine etwas größere Mutter zu bauen und diese mit 2-3 Madenschrauben zum Sichern zu versehen. Also, wenn ich mal Zeit habe.....
Gruß
Dirk
Danke Klaus für die Verteidigung.
Aber ich meine es schon so. Wenn mir bewußt ist, wie gefährlich ein ausgeklappter Ständer sein kann und um Rat frage wie man das Problem lösen kann, finde ich dies erstmal sehr gut und hat jede Unterstützung…
Karl, hatte schon Bedenken du kämmst nicht mehr aus der Werkstatt zurück.
Ja, was man alles so findet beim Aufräumen.
Darf ich dich bitten, mir ein Bild des Bügel zuzustellen und deine Preisvorstellung dazu.
Melde mich dann umgehend wieder.
Ich sehe,…