Blinker und Fernlicht Kontrollleuchte wechseln.

  • Hallo zusammen, musste meine Blinker Kontrollleuchte wechseln,

    was ja eigentlich kein Problem ist, aber die zwei Schrauben der Abdeckung. :face_with_rolling_eyes:

    Hab Sie mit einem PH2 Winkelschraubendreher vorsichtig gelöst

    und mit einem gnadenlos bearbeiteten PH2 Bit rausgezittert,

    da ich deshalb nicht die Armaturen oder Scheinwerfer abschrauben wollte.

    Dass man damit natürlich kein gutes Drehmomentgefühl auf die Finger bringt,

    und ich keinen anderen passenden Schraubendreher in meiner Sammlung gefunden habe,

    wollte ich mal fragen, wie Ihr das macht, bzw. eine bessere Lösung oder passenden Schraubendreher

    in passender Länge und Durchmesser habt oder kennt,

    obwohl das ja eines der kleinsten Probleme ist und ja nicht so oft vorkommt.

    Die Montage natürlich in entgegengesetzter Reihenfolge.

    Dazu noch eine weitere Frage: sind ja BA9S 12V/4W,

    wobei die Fernlichtkontrolle relativ dunkler erscheint, wie die Blinkerkontrolle.

    Ist das bei euch auch so.? Musste letztes mal beim TÜV. sogar eine dunkle Stelle suchen,

    damit der Prüfer mir glaubte, dass Sie funktioniert.

    Bin am überlegen, ob ich auf 6 Watt oder ggf. auf LED. umrüsten soll,

    hat da schon jemand Erfahrungen gesammelt.???

    Lange Story für kleine Probleme..... ,

    bin jedes Mal froh, wenn Sie läuft mit den immer noch ersten KWS..

  • Also ich schraube die Tachoeinheit komplett ab. Dann kommt man auch vernünftig an die Schrauben.

    So einen Winkelschraubendreher hab ich auch, aber in 40 Jahren noch nicht benutzt, weils eigentlich nicht funktioniert. Kauf dir im Baumarkt einen Winkeltrieb für Bits und einen Bit-Schraubendreher, damit kann man auch um die Ecke schrauben, sogar mit dem Akkuschrauber.


    Die Kontrolleuchten kann man auch tagsüber gut sehen, die für Fernlicht allerdings am schlechtesten.

    Ich meine 4W sollten ausreichen, kann es aber nicht mit Sicherheit sagen, währe aber ungewöhnlich wenn die mehr W hätten. Neue Lampen können aber deutlich heller sein als 30 Jahre alte.

    Gruß Micha - der Anfänger, der auch schon etwas länger dabei ist.

  • wobei die Fernlichtkontrolle relativ dunkler erscheint, wie die Blinkerkontrolle.

    Ist das bei euch auch so.? Musste letztes mal beim TÜV. sogar eine dunkle Stelle suchen,

    damit der Prüfer mir glaubte, dass Sie funktioniert.

    Das ist bei mir auch so. Macht mir aber nichts, weil man Fernlicht ja eigentlich auch nur im Dunkeln benutzt. Da sieht man sie dann einwandfrei, ohne dass sie dich blendet.

    Wenn ich da dran muss schraube die Tachoeinheit von den Haltern, dann kann ich sie zumindest drehen.


    Gruß

    Bernard

  • Die Schrauben sind weder PH2 noch PZ2.

    Hier wird JIS Größe 2 verwendet.

    Der Japanische Industrie-Standard ist ein klein wenig anders.

    Die Verwendung dieser Schraubendreher erleichtert aber das Herausdrehen ohne Beschädigung um einiges.

    Sie passen einfach und drücken sich beim Drehen eben nicht aus dem Kreuz-Schlitz raus.

    Erkennbar sind die JIS-Schrauben meistens an dem kleinen Körnerpunkt auf dem Kopf.

    siehe z.B. hier:


    https://www.fj1200-3cv.de/_Hayabusa/10-Werkzeug/X-Schlitz-Schraubendreher/X-Schlitz-Schraubendreher.htm

    Nur weil ich das so mache heißt das nicht, dass es so richtig ist :nixwiss:

  • Ja, kann man zur Not mal machen, passt dann zwar etwas besser, aber immer noch nicht ganz so gut wie JIS.
    Lieber einmal einen JIS gekauft und gut isses.
    Ich habe damals vor Jahren den Satz hier gekauft: (war damals noch deutlich günstiger)

    https://www.ebay.de/itm/196842147751?


    Der Satz ist auch geeignet für den Hammer hinten drauf, um z.B. mal ein vergurktes Kreuz "nachzuformen".
    Die Schäfte gehen dazu voll durch den Griff.
    Die Schäfte haben zusätzlich einen Sechskant für Unterstützung mittels Ringschlüssel.
    Ich bin damit sehr zufrieden, auch verschleißt die Spitze nicht, trotz einiger "Vergewaltigungen".

    Nur weil ich das so mache heißt das nicht, dass es so richtig ist :nixwiss:

  • :dagegen:


    Link zu Wikipedia:

    List of screw drives - Wikipedia


    Auszug daraus:

    ""[Blocked Image: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/7/7b/Screw_Head_-_JIS_B_1012.svg/40px-Screw_Head_-_JIS_B_1012.svg.png]JIS B 1012 [ 27 ] war häufig in japanischen Geräten wie Kameras und Motorrädern zu finden. JIS-Schrauben ähneln oberflächlich betrachtet Kreuzschlitzschrauben, haben jedoch schmalere und vertikalere Schlitze. Im Vergleich zu Kreuzschlitzschrauben neigen JIS-Schrauben aufgrund dieser Unterschiede weniger dazu, sich herauszudrehen . Der Boden der Aussparung ist flach und die Spitze des Schraubendrehers muss stumpf sein. Ein Kreuzschlitzschraubendreher hat den gleichen Kegelwinkel von 26,5 Grad, sitzt aber aufgrund der konischen Schlitze nicht vollständig und beschädigt die Schraube bei Gewalteinwirkung. Ein JIS-Schraubendreher der richtigen Größe lässt sich leicht locker, aber ohne Beschädigung vollständig in eine Kreuzschlitz- oder Pozidriv-Schraube einführen. JIS-Köpfe sind oft an einem einzelnen Punkt oder einem „X“ auf einer Seite des Kreuzschlitzes erkennbar, dies ist jedoch nicht immer der Fall. ""


    Details zu JIS B 1012:

    • Form und Abmessungen: JIS B 1012 legt die Form, Abmessungen und Messmethoden für Kreuzschlitze in Schraubenköpfen fest, einschließlich Maschinenschrauben, Holzschrauben und Blechschrauben.

    Unterscheidung zu Phillips: JIS B 1012-Schrauben haben einen flachen Boden in der Vertiefung und schmalere, steilere Schlitze als Phillips-Schrauben, was das Durchdrehen reduziert. Kennzeichnung: Oft sind JIS-Köpfe an einem einzelnen Punkt oder einem "X" auf einer Seite des Schlitzes erkennbar. Verwendung: Diese Schrauben werden häufig in japanischen Geräten verwendet. Gefahr durch Phillips-Schraubendreher: Obwohl ein Phillips-Schraubendreher in eine JIS-Schraube passen kann, ist es nicht empfehlenswert, ihn zu verwenden, da er die Schraube beschädigen kann. JIS-Schraubendreher: Ein JIS-Schraubendreher hat eine flache Spitze, die vollständig in den Kreuzschlitz der Schraube passt, während ein Phillips-Schraubendreher dies nicht tut und zu Beschädigungen führen kann.

    Nachtrag:
    aus einer anderen Dokumentation (original in englisch)

    -

    Die Punktmarkierung, die auf dem Kopf einiger JIS-Norm-Schrauben erscheint, ist eine Konvention, die von den ersten Harmonisierungsbemühungen in den 1960er Jahren übernommen wurde (der Punkt wurde verwendet, um Mechaniker darauf hinzuweisen, dass die Gewindegrößen einiger Schrauben, die nach der aktualisierten Norm hergestellt wurden, nicht mehr mit älteren Geräten kompatibel waren). Einige japanische Hersteller von Verbindungselementen verwenden den "Punkt" auch heute noch, obwohl er nicht zwingend vorgeschrieben ist.

    *** Übersetzt mit http://www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version) ***

    Nur weil ich das so mache heißt das nicht, dass es so richtig ist :nixwiss:

    Edited once, last by Axel_GT750 ().

  • Hallo und vielen Dank für die Anregungen,

    die JIS sind mir bekannt, wobei ich eigentlich die besten Erfahrungen gemacht habe,

    wenn nicht zu 100% erkennbar ist, um welche Ausführung es sich handelt,

    einfach verschiedene probieren, bis der passende gefunden ist,

    man weiß ja auch nie, welche Schrauben mal umgerüstet wurden,

    z.B. hab ich am Unterbrecherdeckel mal neue in PH. ersetzt.

    Hab da auch noch für Elektroarbeiten SL/PZ von Wiha,

    die extra für Anschlussklemmen von div. LSS. und FI. usw. gedacht sind,

    da könnte man sich einen ganzen Gurt um den Leib schnallen,

    um immer das passende zu haben.

    PS.: Von Spanplattenschrauben und Spax will ich gar nicht anfangen,

    wobei sich da ja mittlerweile Torx durchgesetzt hat.

  • Weil Torx einfach gut ist, Volvo hatte Torx schon Anfang der 90er Jahre, alle anderen inzwischen wahrscheinlich auch. Ob das bei aktuellen Mopeds auch so ist, da kann ich nix zu sagen.

    Gruß Micha - der Anfänger, der auch schon etwas länger dabei ist.

  • Jedenfalls hätte ich heute noch die originalen jap. Kreuzschlitzschrauben an den Motordeckeln, .....wenn mir das damals jemand gesagt hätte mit dem JIS!!

    An meinem orischinolen Seeley TR Projekt sind auch die japsen Kreuzschlitzschrauben verbaut mit JIS Schraubendreher angezogen bis der Orthopäde kommt und einem das Handgelenk schient! :rolling_on_the_floor_laughing:

  • Mit den JIS-Drehern hab ich sogar die Kreuzdinger im Motorinneren gut aufgebracht.

    Schrauberdreher ansetzen, einmal mit dem Hammer zünftig drauf titschen und knack - auf ist die Schraube und der Kopf ist noch gut.

    Das geht auch mit mMotordeckeln und anderen Schrauben - oft auch ohne Hammer.

    Nur weil ich das so mache heißt das nicht, dass es so richtig ist :nixwiss:

  • Moin,

    da einige der Schwimmerkammerschrauben an meinem Büffel etwas sehr vergurkte Kreuzschlitze hatten, habe ich jetzt passende JIS-Schrauben mit dem kleineren Kopf verwendet.
    Die DIN-Schrauben M4x12 passen ja nicht, weil der Kopfdurchmesser größer ist und bevor fest kommt, drückt er schon an der Schwimmerkammer und das Gewinde im Vergasergehäuse wird seitlich verdrückt.
    Die original JIS M4x12 haben nur einen Kopfdurchmesser von circa 6,8mm - 6,9mm und kommen nicht an die Schwimmerkammer von außen dran.


    20250707_200524.jpg 20250707_200637.jpg


    Gruß Axel

    Nur weil ich das so mache heißt das nicht, dass es so richtig ist :nixwiss: