Beiträge von martingt750

    Es gab die L Zylinder nur in der Serie, nicht als Ersatzteil, da gab es dann nur noch die neuere Version!

    Bauzeit L: 10.73-6.74; M: 7.74-1.75!

    Ja, geb ich zu, nee ich hab einmal nen Schüttelbüffel auf der Alb gefahren, war ein eher grausiges Erlebnis, weiß aber nicht wat für'n Motor drin war....die Kenntnisse habe ich nur von Ian Sandys Seiten und da steht das doch eindeutig so drin...und motoren- bzw. leistungsmäßig wesentliche Änderungen müsste es doch erst ab M gegeben haben, mal abgesehen von den Vergaseränderungen ab dem L-Modell...

    Moin, die Leistungsangaben waren nach Ländern unterschiedlich, es kommt auf den Drehmomentverlauf an! Die L hatte noch die alten Steuerzeiten mit Zylinder in neuer Optik und BS 40 Vergasern. Die Figaroli habe ich sowohl mit JK wie auch MAB Zylinder gefahren, jeweils mit VM 32 Vergasern; funktioniert hatte das aber nur mit dem JK Zylinder.

    Da die K unten die kleine Stahlleitung hat und auch der Bremssattel so gebaut ist, dass die Standardfittings nicht passen, müsste man sich eine Stahlflexleitung konfektionieren lassen oder Fischer hat wirklich eine passende hergestellt. Falls sich die als neuere Version herausstellen sollte, dann vielleicht doch eine gute Originalleitung verwenden; müsste auch von 250 und 550 K passen. Oder Bremssattel und Stahlflex ab L verwenden.

    :hm: ...seltsam, wenn die Meinigen an der GT550 schon über 12 Jahre und 43 Tkm dran sind, dichthalten und keinerlei Probleme machen, dann frag ich mich, ob ihr da evtl. Billigheimer/Repros erwischt habt :?:

    Es gab früher mal Repros in schwarz, die haben nicht so lange gehalten. Die Originalteile halten bei meinen GT 750 jetzt mind. 10 Jahre,

    seitdem ich die mittleren Schellen immer korrekt anziehe. Diese haben eine kleine Abstandslasche, siehe Bild, die nicht verbogen sein sollte, dadurch werden dann die Schellen zu stark angezogen. Das führt zu Verformung der Silikonbuchse und Abgase können vorbeiströmen. Dies führt zu schnellerem Verschleiß der Buchsen! Gruss Martin

    Dateien

    • clamp.jpg

      (55,35 kB, 0 Mal heruntergeladen)

    Moin, sieht einer piper sehr ähnlich. könnte auf der 550er funktionieren. Ich hatte mal eine ähnliche dran, ging damit untenrum echt gut, nur Topspeed hab ich nicht getestet. War mir dann aber doch zu laut! Gruss Martin

    Der 5. Gang lässt sich zwar ohne, aber nicht mit Kupplung schalten. Die Ursache dürfte die Schaltgabel für den 5. Gang sein. Das müsste nach meinem Verständnis die markierte Gabel sein.


    Danke für das Angebot, aber inzwischen habe ich schon eine Schaltgabel hier liegen. Da die alle gleich aussehen, bin ich nur nicht 100%ig sicher, welche vom 5. Gang ist.

    Da Du schrubst, dass bei gezogener Kupplung der 5. Gang nicht reinging, schau dir mal den gelb umrandeten Bereich an, sitzt der C Ring fest, evtl. Risse oder Ausbruch zur Kupplungsseite hin?

    Dateien

    Kann ich im Moment schwer sagen, habe leider gerade keinen offenen Motor auf der Werkbank, aber ich denke dass man die einzelne Schaltgabel nicht Gängen zuordnen kann, da sich ja meist alle irgendwie mitbewegen. Falls sie verschlissen sein sollte, ich habe noch ein paar ordentliche auf Lager.

    Ja, das Schieberuckeln ist bei den CV Vergasern oft ausgeprägt. Abhilfe schafft eine gute Synchronisation der Vergaser, exakte Zündeinstellung, ordentliche Kettenspannung, ggf. die optionalen Luftreduzierdüsen oder auch Ansaugstutzen-Querverbinder (ähnl. Yamaha YICS). Mit der Allspeed Anlage dürften die Symptome aber nicht zu heftig sein. Gruss MArtin


    Bei M8 ist 1.25 die Std. Steigung!

    Gewinde-Tabelle

    GewindeSteigung Kerndurchmesser
    Bolzen
    Kerndurchmesser
    Mutter
    Kernlochbohrer Schlüsselweite
    (Sechskant)
    M10,25 0,693 0,729 0,75 -
    M1,20,25 0,893 0,929 0,73 -
    M1,60,35 1,171 1,221 1,30 3,2
    M20,40 1,509 1,567 1,60 4
    M2,50,45 1,948 2,013 2,10 5
    M30,50 2,387 2,459 2,50 5,5
    M40,70 3,141 3,242 3,30 7
    M50,80 4,019 4,134 4,20 8
    M61,00 4,773 4,917 5,00 10
    M81,25 6,466 6,647 6,80 13 / 14
    M101,50 8,160 8,376 8,50 17 / 16
    M121,75 9,853 10,106 10,20 19 / 18
    M162,00 13,546 13,835 14,00 24
    M202,50 16,933 17,294 17,50 30
    M243,00 20,319 20,752 21,00 36
    M303,50 25,706 26,211 26,50 46
    M364,00 31,093 31,670 32,00 55
    M424,50 36,479 37,129 37,50 65
    M485,00 41,866 42,587 43,00 75
    M565,50 49,252 50,046 50,50 85
    M646,00 56,639 57,505 58,00 95


    [Blockierte Grafik: http://www.gewinde-norm.de/bilder/metrisches-gewinde-k.gif]

    Hallo,

    ich suche für mein derzeitiges Triple Projekt den 72/73er Kunststoff-Kettenschutz , den Benzinhahn mit drei Benzinschlauchanschlüssen und das kurze hintere Schutzblech, alles in brauchbarem Zustand. Ich biete dafür möglichst im Tausch, einen verchromten Kettenschutz, drei Benzinhähne für die Modelle ab 74 (LMAB) und ein langes Schutzblech hinten (D-A-CH) Ausführung. Alle Teile sind in ordentlichem, einbaufertigen Zustand. Gruss Martin

    Richtet sich die Einladung nur an WBC-Mitglieder?


    Witzenhausen ist von hier nicht so weit, allerdings bin ich evtl. im Urlaub.

    Die Treffen sind offen für alle Interessierten und neue Gesichter sind immer gern gesehen.


    Hier noch eine Vorinfo für 2025, da wird das Jahrestreffen voraussichtlich in Murau/Steiermark stattfinden, Termin wahrscheinlich Ende Juni.

    Was bei der Tauscherei weiterhin noch zu berücksichtigen ist:

    Bei GT750 liegen die Augen zur Aufnahme der Anzeige-Instrumenten-Halterung an der oberen Gabelbrücke weiter auseinander als bei 250/380/550.

    An den unteren Gabelbrücken gibt es zwischen den Modelljahren und Modellen Unterschiede bei der Position des für D vorhandenen Neimann-Lenkschlosses, sowie bei der Art der Lenkeinschlag-Begrenzung

    Das ist korrekt; der Hauptunterschied liegt in der Instrumentenaufnahme der 750/RE5 vs. den kleineren Modellen.

    Bei den JK Modellen ist meist die Neimann Lenkschlossaufnahme an der unteren Gabelbrücke angeschweisst, mit entspr. Gegenstück am Rahmen, oder auch nur das originale Lenkschloss was rechts unter die Gabelbrücke geschraubt wurde. Ab 74 war in der Regel das Lenkschloss links am Rahmenrohr. Dabei muss auch beachtet werden, dass das Gabeljoch dann eine entsprechende Einfräsung hat, wo das Lenkschloss einrasten kann. Diese Einfräsung war original gehärtet.

    Martin: GT250 Gabel paßt nur als Komplettgabel ansonsten geringerer Standrohr Durchmesser. Gerade geschaut GT 380 dasselbe. Hatte ich mir schon gedacht, da 250 und 380 viele Teile gemeinsam haben, wie auch 550 und 750.

    So habe ich es auch geschrieben, Gabel GT 750 passt bei GT 250-550. Sonst hätte ich "Gabelholme" geschrieben :-). 250 und 380 haben 33er, die anderen 35er Gabeln! 250-380 und GS Modelle haben 275er Bremsscheiben, 500-750 und Re5 haben 295er.

    Moin, die Gabel der 750er passt bei GT 250-550 und auch RE 5!

    Bei der 550 LMAB müssen nur der zweite Bremssattel und die Scheibe nachgerüstet werden, incl. Bremsleitung und HBZ.

    Bei der GT 500 AB und 550 K (gleiche Gabel) müsste dazu noch das linke Tauchrohr der GT 750 K montiert werden, wegen der Bremssattelaufnahme.

    Vielfach wurden auch die GS Bremskomponenten verwendet, dazu bedarf es den Wechsel beider Tauchrohre, Bremsscheiben und ggf. Bremssättel. Mischformen sind auch möglich! Ist meist alles plug&play! Die GS Teile sind häufiger und preiswerter aufzutreiben als gute GT Teile.

    Gruss Martin