Beiträge von wolfgangh

    ich hab jetzt in einem Erstzteilmanual gesehen daß dort nur die Dichtringe und dann der Federring eingezeichnet sind. Ich glaube die Unterlegscheiben sind für die Alternativlösung mit je einem O- Ring ober und unter der Unterlegscheibe gedacht, anstelle der Dichtscheibe

    Hallo, morgen werde ich bei meinem Büffel- Ersatzmotor den Zylinder und Kopf montieren. Da die Dichtflächen des Zylinders zwar vom Motorinstandsetzer einige hundertstel abgezogen wurden aber dennoch ziemliche Kratzer haben, möchte ich die Fußdichtung und Kopfdichtung jeweils beidseitig mit VHT Kupferdichtspray einsprühen. Spricht was dagegen? Ich verwende Originaldichtungrn, beim Kopf die dünne. Nun hab ich für die großen Kopfschrauben 3 verschiedene Unterlegscheiben - von oben nach unten Scheiben mit Dichtring, normale Unterlegscheiben und Sicherungsscheiben. Verwende ich beide Unterlegscheiben oder nur die mit Dichtung?

    Moin, ich würde den Einlass ca. 2mm weiter nach unten erweitern. Von JKL zu MAB wurde der Einlass um 5 mm nach unten erweitert! Ich habe mal eine alte Suzuki Anleitung zu TR Steuerzeiten angehängt.
    Weitere Technische Bulletins von Suzuki hier:
    http://www.ozebook.com/compendium/techbuls/index.htm
    Gruss Martin

    Martin, war nicht gerade die Vergrößerung des Einlaßkanales nach unten die Hauptursache für die Verlagerung der Leistung weiter nach oben von JKL ZU MAB? Ich möchte kein Leistungsmonster, sondern ein moderat verbessertes Strassenfahrzeug mit etwas mehr Zweitaktleistungscharakteristik als ein Serienbüffel. Also z.B. 10 PS mehr ab 5000 RPM, höhere Drehzahlgrenze, bei möglichst wenig Einbuße untenrum. Ich nehme an daß ich durch JEMCOs sowie schon Leistung unten verliere. Meine Frage ist, ob eine Erhöhung der Überströmer in Zusammenhang mit Erhöhung des Auslasses nötig ist, wie in einer meiner TR750 Tuninganleitung beschrieben

    Wie breit sind denn eigentlich die original Einlass- und Auslasskanäle? Und wurde da bei den Jahrgängen von Suzuki auch was dran geändert?

    mein MAB Zylinder hat einen Auslaßkanal mit 42 mm Sehnenmaß. Einlaß hab ich nicht gemessen, auf alle Fälle hat er den langen Divider fast über die gesamte Kanallänge

    Die verstärkung sollte bei gusskolben nicht alzu stark geschwächt werden. Ich würde Sie gut runden damit die scharfen kanten verwirbelungen verursachen.


    Einlass lässt du original? Zumindest breiter würde ich den machen und die anhebung des zylinders kompensieren


    Mit den Kanälen habe ich keine erfahrungen

    Ja natürlich werde ich die Kolbenhemden gut abrunden bzw. anspitzen. Was meinst Du mit „Anhebung ded Zylinders kompensieren“? Ich verwende keinen Zylinderspacer, also haben sich die Einlaßsteuerzeiten auch nicht verändert. Einlaß verbreitern ist eine gute Idee. Gibts im Netz irgendwo Hinweise zur genaueren Position der Wasserkammern rund um die Kanäle, damit man weiß wo man ohne Risiko fräsen kann?

    Hallo, ich habe meine Auslasskanäle jetzt auf 37mm OK zur Dichtfläche und 48mm Breite bearbeitet.
    Ich würde den Auslaßkanäl gerne in einer Geraden vom Zylinder zum Krümmer verlaufen lassen, ohne Buckel und Krümmung innen. Kann ich da seitlich einige mm wegfräsen ohne in einen Wassermantel durchzubrechen?
    Soll ich die Überströmer auch etwas erhöhen ( ich verwende JEMCO Auspuffbirnen)? Bei Verwendung eines Zylinderspacers erhöht man ja auch die Überströmer und Auslässe im gleichen Maß.


    Und wichtig: im unteren Totpunkt stehen die Kolbenhemden ziemlich weit in die Überströmer rein - kann ich den Kolben hier bedenkenlos aussparen, oder krieg ich dann Festigkeitsproblem? Auf den Fotos sieht man wieviel weggehören würde51025ED4-8036-4C1E-AAE0-F470DD70FEFF.jpegE1A373AD-AE59-49E5-BEDD-50EB9A94726E.jpeg40D86296-BA64-409A-9045-D0A69AC02C11.jpeg

    So, nochmals kontrolliert - der Messschieber zeigt korrekt an. Ich messe indem ich einen Kolben mit Ringen in den Zylinder einführe, dann so positioniere daß der Kolben gerade einen minimalsten Lichtspalt zur Auslaßoberkante freiläßt, und dann vom Kolbenrand zur Dichtfläche. Liegt bei allen 3 Zylindern bei 38-39 mm. Vielleicht messe ich da allerdings ein Stück von der abgerundeten ( entgrateten) Kante mit.
    Hier einige Bilder meines Zylinders
    7CCF0729-381F-4180-B932-A2FD3DFBB87E.jpegE9C68405-303D-41CE-8422-743D81CC779B.jpegBA043C49-9B52-460A-8EE3-EAB6D3F21C7F.jpegA38A7681-8D88-4DCC-A297-5C87878B4459.jpeg1F9025AB-C63A-49C2-B9D1-F3D9417DB36F.jpeg

    Die Einlaß- Unterkante ist 104,5mm. Irgendwie sind alle Steuerzeiten nach oben verschoben im Vergleich zu einem MAB Zylinder. Ich muß wohl morgen meinen Messschieber inspizieren, genullt hab ich ihn jedenfalls korrekt.
    Hier alle Maße ( Meßtoleranz ca. +- 0,5 mm):


    Auslaß OK = 38mm / UK = 63,5mm


    Überströmer OK = 51 / UK = 63,5


    Einlaß OK = 76 / UK = 104,5


    Die Gesamthöhe des Zylinders ist 130 mm also demnach wurde oben nichts abgefräst wie man annehmen könnte.

    Hallo, ich bearbeite gerade einen vor vielen Jahren gebraucht gekauften Zylinder einer GT750 M/ A/ B. Heute habe ich routinemäßig die Kanäle vermessen, und bin dabei auf eine Auslaß- Oberkante von 38mm bis zur Dichtfläche gestoßen. Es sollten jedoch 40 mm plus Kolbenüberstand sein, also 40 + einige Zehntel. Der Auslaßkanal sieht nicht bearbeitet aus. Ist es möglich, daß es sich hier um so große Fertigungstoleranzen handelt? Der Zylinder wurde oben nicht etwa abgefräst, die Gesamthöhe ist noch immer 130 mm so wie es sein soll.

    Hallo, ich lass meinen Zylinder jetzt aufs 2. Übermaß (71mm) schleifen. Soll ich Originalkolben oder WÖSSNER einbauen, wenn der Preisunterschied keine Rolle spielt? Brauchen Schmiedelolben wirklich 0,09mm Kolbenspiel ( originale nur 0,045)? Es handelt sich um keinen stark getunten Rennmotor, nur leichte Kanalbearbeitung und etwas höhere Verdichtung, etwas höherer Drehzahlbereich wegen Resonanzauspuff. Empfehlungen?

    Das kann mehrere Ursachen haben, z.B nicht korrekt synchronisierte Vergaser sodaß der rechte Zylinder „voreilt“, also die Drosselklappe etwas mehr geöffnet ist als bei den anderen. Oder die Schwimmerstände sind unterschiedlich, oder Gemischschrauben, etc etc.
    Ich würde mir da nicht so einen Kopf machen, sondern erstmal fahren und schauen ob sich etwas ungewöhnliches tut.
    Bei meinen Büffeln werden die Krümmer auch nicht immer gleich schnell heiß

    Nullmaß bei der 750er ist 70mm. Schleifmaß des Zylinders entsprechend 70,045-70,05mm. Bei den Übermaßen (70.5, 71 etc.) entsprechend.


    Gruß
    Dirk

    Hallo Dirk, bist Du Dir da sicher? Ich glaube 70,00 ist das fertige Schleifmaß, die Kolben sind entsprechend kleiner. WOESSNER gibt immer das Zylinder-Sollmaß an, das würde dann bedeuten daß Woessner Kolben für die GT750 immer das doppelte Kolbenspiel hätten..
    Mein Ersatzzylinder wäre demnach vom Vorbesitzer mit Untermaß gefahren worden, er hat nämlich zwischen 70,51 und 70,54 mm Bohrung


    Schönen Abend


    Wolfgang

    Hallo, nachdem Martin so nett war mir einen Kohlenhalter (auch Bürstenhalter genannt) zu senden, bin ich gestern beim Zusammenbau draufgekommen daß mir auch die Isolierbuchse fehlt, mit der der Halter am Statorgehäuse festgeschraubt wird, ohne daß die Anschlußfahne Kontakt zu Masse herstellt. Die andere Schraube stellt ja bereits die Masseverbindung des einen Schleifringes her, der zweite Schleifring führt dann isoliert zu Plus der Erregerspannung. Eine kleine Buchse bei Reiner zu bestellen dauert erstens 3-4 Tage und zweitens kostet der Versand nach Österreich ein Vielfaches des Warenwertes. Also flugs so eine Buchse am iPad konstruiert und dann am 3D Drucker ausgedruckt. Gesamtaufwand ( weil ungeübt beim Zeichnen) weniger als 30 Minuten. Und passt!2CBCC7A3-4474-45B4-9ECE-BA6B1F1AEB94.jpeg

    Danke Holger, ich hab heute die Vergleichsmessung mit meiner anderen GT750 gemacht, und die hat den genau gleichen Widerstand, und funktioniert bestens. Problem gelöst!

    Hallo, ich bin beim Testen meiner Lichtmaschine der GT750. Der Widerstand zwischen den beiden Schleifringen des Rotors beträgt 4 Ohm. Meine engl. Reparaturanleitung gibt hier mind. 10 Ohm vor. Stimmt diese Angabe, dann muß ich annehmen daß mein Rotor irgendwo einen Kurzschluss hat, obwohl man visuell außen keinerlei Schaden sieht. Könnt Ihr hier den typ. Widerstand bestätigen?

    Hallo Leute, ich hab heut festgestellt daß mein schöner polierter Kupplungsdeckel den ich für meinen dzt. im Aufbau befindlichen Ersatzmotor verwenden will, ein vom alten Modell ist - erkennbar am fehlenden Sitz für den Simmering des Kupplungsausrückers. Ich hab aber nur einen Ausrückmechanismus vom neuen Modell, der mit Simmering vorgesehen ist. Wie war der alte Deckel ohne Simmering abgedichtet? Ich werde mir jetzt einen passenden Simmering mit 32mm Außendurchmesser suchen und meinen neuen Ausrücker in den alten, polierten Deckel einbauen. Spricht da was dagegen? Bin nämlich zu faul den anderen Deckel zu polieren...

    Das ist ein Standardtestverfahren, das ich nach jeder Motorrevision bei einem Zweitaktmotor anwende.
    Ich verschließe die Auslaßkanäle mit Adapterplatten oder so aufweitbare Gummistopfen aus dem Sanitärbereich, auf die Einlaßöffnungen oder in die Vergaserflansche stecke ich ebenfalls luftdichte Adapter oder Adapterplatten, wobei hier auch ein Ventil für den Anschluß einer Handpumpe und ein Manometer mit kleinem Anzeigebereich (max. 20 psi) installiert ist. Die Kerzen werden reingeschraubt.
    Dann pumpe ich mit einer Handpumpe (NIEMALS mit dem Kompressor!) 5-6psi in das Kurbelgehäuse, und beobachte das Manometer. Innerhalb von 5 Minuten sollte der Druckverlust max. um die Hälfte sinken (idealerweise gar nicht aber das bring man kaum hin). Falls der Druckverlist höher ist, mit Seifenwasser alle verdächtigen Dichtflächen einsprühen bzw. Genau hinhören wo es zischt. Bei Membranmotoren sind die Undichtheiten meist im Bereich der Membranen. Undichte Simmeringe werden auf diese Weise eindeutig identifiziert.