Posts by BernardGT550

    Hallo Jörg,

    herzlich willkommen!

    Für dein Problem: Mit Caramba o. ä. einsprühen etwas einwirken lassen und dann muss der Hebel mit mehr oder weniger Gewalt da raus. Es gibt nichts, was ihn da halten könnte.


    Gruß

    Bernard

    So, mal ein kurzes Update: Hatte mich da also drangemacht, erstmal Ritzel runter und Sichtprüfung. Dann alles sauber gemacht. O-Ring Ganganzeige und Dichtring Kupplungsdruckstange erneuert. Letzteres wahr ziemlich fuddelig, sowohl raus wie rein, aber der Dichtring war auch total ausgelutscht. Aus der Ganganzeige ist es wohl vorher auch etwas gelaufen, die ist ja auch im Stand im Öl und der alte O-Ring war platt und hart. Zur Kupplungsdruckstange kommt nur Schleuderöl, da kann nur was laufen, wenn man vorher gefahren ist.

    Seitdem tropft es immer noch, aber weniger und nicht mehr unter der Ganganzeige, nur noch weiter vorne. Es scheint, dass die Verbindungen zu den Ölventilen schwitzen. Das Öl sammelt sich dann auf dem Motorgehäuse vor den Zylindern und läuft entlang der SRIS-Leitungen nach unten. Homöopathische Dosen. Jede Woche 2 Tropfen. Das lasse ich erstmal, vielleicht mache ich ja irgendwann mal neue Ölventile.


    Gruß

    Bernard

    Ja Klaus. Mich interessiert nur, ob es diese sind, die der Karl gemeint hat. Mit den angegebenen Nummern lassen die sich bestimmt irgendwo finden.

    Ich persönlich verwende schwarze Schlaüche, die ich von Louis o.ä. beziehe. Die halten auch etliche Jahre bis ich sie kürzen oder ersetzen muss.


    Gruß

    Bernard

    Wichtigstes Kriterium für die einzurechnende Sicherheit einer Konstruktion ist der Schaden im Versagensfall. Der wäre bei unserem Ritzel u.U. nicht unerheblich. Eine herunterfallende und sich dann verklemmende Kette bedeutet Gefahr für Leib und Leben des Fahrers. Nicht aus Zufall sind ja die Kettenrad- und die Bremsscheibenschrauben und auch die Kupplungsmutter auch mit Sicherungsblechen gesichert. Das ist eben was anderes als wenn du einen Blinker oder einen Seitendeckel verlierst.


    Gruß

    Bernard

    ...ja rein theoretisch gesehen, halten die länger, als mir noch "Motorradfahrlebenszeit" verbleibt...

    Ja Klaus, das ist wirklich ein Problem. Was lohnt sich noch...?

    Als man noch jung war konnte man viel längerfristiger planen. Da dachte man, man hat die Ewigkeit noch vor sich.


    Gruß

    Bernard

    So lange ich keine Luftblasen in den Leitungen sehe und der Stand in meinem Öltank über Winter nicht fällt, gehe ich davon aus, dass meine fast 50 Jahre alten Ölventile noch funktionieren wie sie sollen.

    Was ich an dem Repset von Volker Schulz nicht verstehe ist, dass da keine Ventilsitze dabei sind. Neue Kugeln in den alten Sitzen muss nicht unbedingt dicht werden. Es würde ja auch kein gewissenhafter Mechaniker nur die Schwimmernadeln tauschen. Wenn's zuverlässig dicht sein soll muss man immer beide Teile tauschen.


    Gruß

    Bernard

    Doch, und nicht zu knapp. Spätestens beim nächsten Ritzelwechsel ist die Halteplatte so stark eingedrückt, daß das Ritzel noch klappriger sitzt als sowieso schon.

    Das war mir noch nie aufgefallen, da muss ich mal nachschauen. Die Platte ist doch eigentlich nicht im Kraftfluss. Sie sorgt doch nur dafür, dass das Ritzel nicht zur Seite abhauen kann. Was sich eindrückt ist doch Profilierung innen im Ritzel.

    Wenn ich dich ansonsten richtig verstehe müsste man dann komplett auf System Yamaha wechseln. Also Halteplatte, Sicherungsblech und Ritzel. Und das Ritzel muss auch zur verwendeten Kettengröße passen.


    Gruß

    Bernard

    Habe ich so noch nie gesehen. Der Kolben ist tatsächlich von unten weg gebrochen / gerissen. Kann nur ein Produktionsfehler sein.

    Wenn sie gut gelaufen ist, würde es wahrscheinlich reichen nur den Kolben zu tauschen und die alten Ringe weiter zu verwenden.


    Gruß

    Bernard

    Quote

    Moin Bernard...was ist bei dir bitte seriös beim Preis???

    Hallo Klaus, ich denke mehr als 5,- Euro sollte so ein Blechle nicht kosten.

    Quote


    Macht mal etwas Arbeit für's Vermessen, gibt dann aber auch das gute Gefühl, für die Gemeinschaft hier mal was Gutes getan zu haben 😉

    Klar Dirk, das wäre ein super Gefühl. Eine Zeichnung mit Maßen könnte ich machen, habe aber keine Kontakte zu jemand, der das ausschneiden kann. Könnte man ja auch mit Wasserstrahlschneiden machen.

    Wir können ja mal mit einer Bedarfserhebung anfangen.

    ALSO ALLE DIE INTERESSE AN SO EINEM SICHERUNGSBLECH HABEN BITTE HIER MELDEN!!!


    Gruß

    Bernard

    Für A und CH? Was hatten die für ein E-Code?

    Für E22 waren die Teile laut ET-Katalog aber witzigerweise nur für's A-Modell, nicht aber B und M vorgesehen.

    09119-10014 Bolt, prop stand

    42421-31000 spring prop stand

    Hatte ich mir damals auf Anraten meines Suzi-Händlers gekauft. Gute Investition!


    Gruß

    Bernard