Beiträge von KlausH

    ...ich hab mir da ne ganz andere Methode zugelegt...das mit den Ringen hält ja immer wahnsinnig auf, wenn's net klappt, wie's soll...man wird dann ganz kirre...


    Also ich fädel die Kolben beim abgenommenen Zylinder ein und zwar grade so weit, dass die Kolbenmitte/-oberseite mit der Bohrung für den Kobo so weit rausguckt, dass ich den Kobo einführen kann...das Einfädeln geht natürlich ganz easy mit bloßen Fingern ohne jeglichen Schnick Schnack...


    Bei der 550er fang ich mit dem mittleren Zylinder an...also Kobosicherungsring auf einer Seite am rauslugenden Kolben, der mit den Ringen schon eingefädelt ist, rein, dann den Zylinder mit halb eingefädeltem Kolben auf das rausragende Pleuel absenken, den Kobo von der anderen Seite durch das Koboauge am Kolben und das obere Pleuelauge reinschieben und mit dem 2. Kobosicherungsring sichern und mit Gefühl den Zylinder vollends draufschieben.

    Dann beim rechten oder linken Zylinder samt Kolben dieselbe Prozedur durchführen und fertig ist die Laube...mit etwas Übung geht das zack...zack...


    Konnten mir alle folgen???

    Aha...also doch nicht so einfach...na ja, da meine Mopeds im Jahr 2011/2012 neue Simmerringe von BB verpasst bekommen haben, nehm ich an, dass die simmerringmäßig noch fit sind...

    ...wenn ich mir das so anschau, dann ist die Chance ja relativ groß, dass die ersten 2 Prallbleche vom Krümmer aus gesehen, noch stehen...die Flöte schaut ja schon soweit raus, dass sie hinter den beiden ersten Prallblechen steht....wenn allerdings genau das 2. halb zerbröselt an der Flöte hängt, so wie Markus das beschrieben hat, dann ist es sozusagen saublöd...


    Bin gespannt, was Felix berichten wird ... wenn jetzt, nach der Ausbrennprozedur, fühlbar aus beiden Püffen gleich stark Abgase rausblasen, dann funzt es ja so vielleicht???

    Werde die Gt 250 nun doch komplett zerlegen. Rahmen und Anbauteile werden Sandgestrahlt und dann wieder schwarz Pulverbeschichtet. Schwinge und Lenkkopf (Kegelrollensatz) werden neu gelagert. Tank kommt zum Dellen Doc, oder wird neu Lackiert. Suche noch ein Schutzblech vorne meins hat an der Aufnahme ein par Dellen. Alle Verschleißteile werden ersetzt. Kettensatz, Unterbrecherkontakte, Kondensatoren, Batterie, Zündkerzen, Bremsbeläge, Glühbirnen und Öle. Hoffe, dass die Kurbelwellen Wellendichtringe dicht sind ansonsten muss der Motor nochmal raus, und zu Bernd Braun. Ist ja bei der Gt 250 keine Arbeit.

    Na ja Harald...keine Arbeit ist etwas untertrieben...wenn man so was schon mal gemacht hat, ist es sicher leichter...mir hat's beim ersten Mal schon einiges an Kopfzerbrechen und viele Nachfragen beim Fachmann bereitet aber Markus hat mit einer Eselsgeduld alle Fragen erschlagen...heute denke ich auch etwas anders drüber aber es ist schon etwas Arbeit...


    Schutzblech vorne wird schwierig...entweder billig, dann eher Schrott oder aber sehr teuer...dazwischen gibt's selten was...vlt. kann sich ja jemand aus dem Forum erbarmen...

    er lässt sich ganz easy drehen und vor und zurück schieben. Ist halt nur net raus zu bekommen. Vlt 15cm guckt er raus und es tut sich null! Hab schon alles versucht, mir einen „wichser“ ähnliches Ding gebaut und mim Hammer versucht das raus zu kloppen. Absolut keine Chance. Das fühlt sich so an, als stösst innen drin Metall auf Metall und net Ölkohle auf Metall (so war’s beim anderen, hab das aber dann raus bekommen).


    Aber das Ausbrennen war ne wahre Freude 😃 und so bleibt die Flöte halt drin und ich Bügel den Bock dann mal über die BAB.

    ....bleibt dir wohl nix anderes übrig, Felix...wenn du versuchst die mit noch mehr Gewalt rauszudengeln, dann besteht Prallblechumfallgefahr und dann wird's noch aufwändiger...


    Ist denn der Puff mit der feststeckenden Flöte der Linke, bei dem du weniger Durchgang gefühlt hast?

    überleg mal, wie man das Ding betätigt und warum der dann wohl so genannt wird.....:idee::lachen:

    ...na ja mit solchen Spezialwerkzeugen kenn ich mich net aus...bin ja auch kein Werkzeugkonstrukteur....zu meiner Zeit hat man das mit echter Handarbeit bewerkstellligt :lachen: :kaputtlach:

    ....würde ich mir einen Ziehhammer ("Wichser") basteln und mit kurzen, harten Schlägen ziehen Aber hinter dem dicken Ende des Dämpfers angreifen, nicht an dem runden Stück, das quer durch die Öffnung geht.


    Gruß

    Dirk

    Mann oh Mann....die Sauereien werden immer größer:!:Jetzt auch noch einen Wichser basteln :leute:

    das Vorhandensein von ausreichend Druckluft vorausgesetzt, kann man die Pötte auch wunderbar mit 100-150ml Benzin wunderbar ausbrennen. Sprit in den Krümmer, anzünden und dann abwechselnd von beiden Seiten vorsichtig mit Druckluft rein blasen. Sieht im Dunkeln aus, wie der Nachbrenner vom Jet. Hat den Vorteil, dass es kaum qualmt und ordentlich Hitze entsteht. Wenn dann eine minimale Verfärbung zu erahnen ist, den Pott mit einer Zange nehmen und der Länge nach ins Regenfass. Durch das schlagartige abkühlen lösen sich die Kohlebrocken ziemlich gut. Anschließend ordentlich mit Wasser durchspülen, trocken pusten und wieder Spaß haben.

    Ich mache das seit 40 Jahren so.


    Gruß

    Dirk

    Aaaaah deshalb bist du in deiner Nachbarschaft als Feuerwerker so bekannt :lachen:


    Wie oft ist denn wg. deiner Auspuffnachbrennerarbeiten in Bückeburg schon die Feuerwehr ausgerückt, Dirk???

    steht doch drin. 4500,- Euronen


    Wohl überlesen :-)

    Nee....nee...habt ihr nicht überlesen...stand def. nicht drin...hab den Harald über Kleinanzeigen gestern angeschrieben und nachgefragt...hat er zwar dann nicht beantwortet aber im Angebot nachgebessert...


    Kann man das als Schnäppchen betrachten...was meint ihr???


    Das gute Stück ist ja nicht grade stilecht...Sitzbank, Lackierungsfarbton, fehl. Tankdekor ist das, was ich so auf die Schnelle bemängeln würde...

    ...ja genauso funktioniert es auch...großzügig Kriechöl rein...dann mit ner geeigneten Zange mit Gefühl so lange Hin- und Herdrehen bis das Drehen leichter vonstatten geht und dann ebenso vorsichtig in die Drehbewegungen nach und nach Zug nach Außen einsetzen...


    So hab ich die Flöten bei den kleinen Püffen der 550er auch rausgekriegt...

    Im Bereich der Flöten sind meine Töpfe auch verölt. Zumal hab ich den Eindruck (auch jetzt mit den neuen Kolben) das aus dem rechten Topf die Abgase mit höherem Druck entweichen. Links säuseln die Abgase so schwach raus aber rechts merkt ma richtig jede Zündung…Pop Pop Pop 😅


    Daher dachte ich, dass der linke Topf ist zu…

    Klar sollten die Töpfe frei sein...ich hatte bei beiden Mopeds mit einem technischen Endoskop die Püffe von hinten nach vorne inspiziert...also Flöten raus, diese ebenfalls genau inspizieren, falls verkokt sauber kratzen...alle Löcher sollten frei sein...Dämmwolle erneuern...und dann das Endoskop von hinten nach vorne durchschieben und darauf achten , dass alle Durchgänge durch die Prallbleche frei von Ölkohle sind.


    Bei der 550er waren die beiden Püffe des mittleren Zylinders z. Bsp. am Durchgang des ersten Prallbleches vorne Nähe Krümmer fast vollständig zugewachsen...die Durchgänge habe ich dann mit einem geriffelten und ausreichend langen Vierkantstahl freigepobelt...da kam Material raus....unvorstellbar...


    Es geht also auch ohne Freibrennen bzw. Freifahren...


    Dass die Durchgänge der Prallbleche der beiden großen Püffe bei der GT250 zuwachsen wie bei den beiden Kleinen der 550er kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, allerdings die Löcher und/oder die Dämmwolle der Flöten schon.


    Die Auspuffseite von Markus kennst du schon???

    Es ist auch so, dass die modernen, (teil-)synthetischen 2T-Öle nicht mehr so zum Verkoken neigen wie die alten mineralischen. Heute suppt der Siff eher hinten raus als dass er verkokt. Freibrennen muss also nicht sein, aber von und wieder mal die Dämpferwatte austauschen ist schon sinnvoll.

    ...kann ich so bestätigen...GT550 vollsynthetisches Zweitaktöl...1 Liter auf 2500 km...GT250 ebenso aber 1 Liter auf 1500 km und trotzdem bei beiden Mopeds im Bereich der Flötenenden ölfeucht...die 250er tropft sogar gelegentlich beim Abstellen...Sauerei elende... :putzen:

    Ich habe noch nie einen Auspuff ausgebrannt; freifahren reicht meistens, da die 250er oft nur Kurzstrecke gefahren sind. Freifahren heißt bei mir immer mindestens 100 - 200 km zügig am Stück. Gruss Martin

    ...wenn aber das Moped erst in der "Experimentalphase" ist, kannst du mit der Methode auch ganz schnell Kolben löchern...

    Ja genau, hab auch auf der HP gelesen, dass man höher bedüsen soll. Aber 102,5 find ich schon sehr viel. Ich geh mal auf Mittlere Nadelstellung und mach ne 100er rein. Mal sehn, was passiert :)


    ach und die Aupuffe würde ich auch mal ausbrennen…

    ...pass aber auf, damit sie net zu heiß werden und blau anlaufen....

    Hi Felix...das dürfte beim A-Motor def. zu groß/fett sein...original ist 92,5 bis 97,5...allerdings gibt es wohl auch Motoren, die noch fettere Düsen (ganz nach unten scrollen) brauchen...

    Was würden wir hier nur ohne MarkusH's geniale Seiten machen :nixwiss::nixwiss::nixwiss:


    Ach ja und die Clipstellung ist bei der Mikuni 5CN3 Nadel auf Position 3...also genau in der Mitte...


    Man könnte jetzt allerdings davon ausgehen, dass ein Vorbesitzer die zu großen Hauptdüsen mit dem um eine Position höher gesetzten Clip ausgleichen wollte...ich würde an deiner Stelle mal die ursprünglich vorgesehene Bedüsung herstellen und mit der Größe der Hauptdüsen spielen....

    ...also wären z. Bsp. bei der GT550 die 2,5er Nadelventile sinnvoll, damit der Motor immer genug Sprit kriegt...allerdings könnte dann aber ohne Anpassung des Schwimmerstandes die Kiste regelmäßig "absaufen"...



    Hab ich das richtig interpretiert???

    Mahlzeit...die Tourmax Schwimmernadelventile hat mir mal Carlos empfohlen....ist aber schon lange her...kann aber auch sein, dass das Keyster Teile waren...jedenfalls war Carlos davon überzeugt, dass Nadelventile mit Gummispitze besser sind als die Normalos...


    :nixwiss: :kratz: :nixwiss:

    Josef...dat ist ja n'Ding...das würde ich dem Hoffi aber mitteilen...meine Schwimmernadelventile :lachen:...nee die von meiner GT550M waren ja auch von Hoffi und haben bis heute problemlos funktioniert...


    Jedenfalls freut es mich, dass du das Problem so schnell lösen konntest...

    Moin,

    habe mal etwas die Kataloge durchforstet. Die oben angegebenen Nummern stimmen. Beim 73er 550 K Modell hat man das GT 250 Ventil verbaut und ist dann ab L wieder auf das ursprüngliche zurück gegangen. Die 550er Teile haben in der Regel -34xxx Nummern, 250er haben -18xxx. Bei der 380er (-33xxx) wurden ab K Modell auch die 250er Teile verwendet. Die Nummer richtet sich auch danach, in welchem Modell das Teil zuerst verwendet wurde!

    Aha....schon wieder was gelernt...das bedeutet, dass die unterschiedlichen Größen #2.0 für die 34010 und Größe #2,5 für das 18111 Teil so stimmen...ist die unterschiedl. Größe somit scheißegal:?:

    Moin Martin...kannst du mir das Teilenummernwirrwarr aus meinem Beitrag #22 auflösen:?:


    Hier nochmal...


    "Hallo...hab grade mal eben den Teilekatalog der GT550 durchforstet, da gibt es irreführende Teilenummern...


    GT550J 13370-34010

    GT550K 13370-18111

    und dann wieder

    GT550L/M/A 13370-34010


    ...da stimmt doch was nicht???


    Lt. Keyster und CMSNL gehört die 13370-34010 zur GT380 und hat Größe #2.0


    und die 13370-18111 zur GT250/550 und hat Größe #2,5


    Vor allem auch die unterschiedl. Größe ist irritierend..."