Beiträge von KlausH

    ...ist schon irgendwie komisch, dieser Unterschied...bei der Kleinen waren die Flöten nach ca. 10 Jahren und gleicher Fahrleistung (ca. 35 Tkm) so gut wie unverkokt, zumindest hatten alle Löcher noch Durchgang.


    Bei der GT550, trotz erheblich niedrigerem Zweitaktölverbrauchs, zu 100 % zu.

    Wie erklärt sich denn das???


    :nixwiss: :kratz: :nixwiss:

    ...habe leider nur für die GT250 nen Teilekatalog, der bis zum C-Modell geht...aber auf Ian Sandy's Seiten wird im Field Guide SUZUKI GT550 auf die Änderung des Rücklichtes in den meisten Ländern hingewiesen...die Rücklichter sehen sich sehr ähnlich, jedoch sind es unterschiedliche Teilenummern...


    GT550 Rücklicht neu ab B-Modell.jpg


    ...und auch bei der GT750 wurde es geändert, allerdings nicht in Germany...so wie's lt. field guide SUZUKI GT750 aussieht...und auch hier ne andere Teilenummer...


    GT750 Rücklicht neu ab B-Modell.jpg

    Ich wollte Dich für den Fall, daß Du die Preise noch nicht gesehen hattest, nur schonend darauf vorbereiten.

    Hat wohl nicht geklappt. :nixwiss:

    ....die Preise schockieren im ersten Moment schon, wenn ich aber sehe, dass bei EBAY USA bzw. UK Schrottauspüffe für teilweise mehr als $ 400 pro Stück verkauft werden, ist das stinkwheels Angebot gar nicht so schlecht...

    Wenn ich dann noch deine Ausführungen weiter oben berücksichtige, dass eine gewerbliche Reparatur im Auftrag ca. 1,5 -2k€ kosten würde, dann sind die 1345 GBP ja nicht so übertrieben...

    da gibt's 'ne Preisliste, falls Du das wissen wolltest.

    erst hinsetzen, dann lesen. :wacko:

    http://www.gibsonexhausts.co.u…allspeed/allspeed-pricing

    Mensch Markus...so blöd bin ich ja nun wirklich nicht...ich wollte von denen wissen, ob 1. die Allspeed Gibson Version baugleich mjt der früheren Micron Allspeed ist, für die es eine ABE bzw. ein Gutachten gibt...und 2. welche der angebotenen Versionen - large end can - small end can - micron end can für die GT550 zu welchen Preisen angeboten wird und welche Version wie laut ist...wie gesagt keine Antwort bisher...werde aber berichten...

    Ich würd, wenn die Pfeife noch reingehen sollte, so weiterfahren.

    Hab am Büffel die Dämmwolle seit 30 Jahren weg und die losen Prallbleche sind mir soweit egal....

    dem TÜV auch.8o

    Ja Karl, wenn aber sämtliche Löcher der Flöten, bei meiner Gt550 nach 10 Jahren und ca. 40 Tkm, zu sind, muss man unabhängig von Dämmwolle oder ohne, handeln.

    Kann ja sein, dass da Autobahnheizen was bringt...

    Also hat dein Büffel auch lose Prallbleche...merkst du irgenwas am Laufverhalten???


    Ich hab mal prophylaktisch bei denen in UK angefragt, die fertigen quasi noch baugleich die Allspeed von Micron...habe aber noch keine Antwort...klar fahr ich erst mal mit den umgefallenen Prallblechen weiter...die Leidensfähigkeit steigt wohl mit zunehmendem Alter :heuldoch: den kleinen Puff mit dem abgerissenen Halter hab ich beim benachbarten Betrieb zum WIG-Schweißen abgegeben...dann bau ich das Zeug wieder ein und fahr erst mal so....

    Wie ist denn die Konsistenz der Gummis? Schön elastisch oder eher wie Bongossi? Bei Cruzinimage in Japanesien gibt es sehr gute Repros für nen kleinen Taler. Ich würde da schon wegen der Gefahr von Falschluft nicht sparen.


    Gruß

    Dirk

    ...:hm:...meine mich daran erinnern zu können, dass gerade die Cruzinimage Ansauggummis nix taugen sollen...wurde hier im Forum schon mehrfach berichtet...

    Genau aus diesem Grund rate ich schon lange davon ab die Flöten rauszuziehen, das Problem war schon in den 80ern bekannt. Ich kann nur wiederholen mal lange Strecken Autobahn zu fahren, da brennt sich der Auspuff frei. Diese Landstraßenzuckelei ist mit 2-Taktern auf Dauer tödlich für die Auspuffanlagen.

    Ich habe schon Töpfe geöffnet und sogar schon Prallbleche angefertigt wenn sie kaputtvibriert waren, das ist kein Hexenwerk.


    Gruß Micha

    Micha....dann erklär mir mal, warum die Landstraßenzuckelei bei der GT250 so problemlos war...alle Löcher der Flöten waren nach 10 Jahren und ca. 35 Tkm frei und die Flöten gingen auch locker raus ohne Prallblechkatastrophe.

    Die Löcher der linken Flöte bei den großen Puffen bei der GT550 waren komplett zugewachsen...rechts war's deutlich weniger...auch der Ölschmodder im linken großen Topf ist für mich unerklärlich...

    Die einzige Idee, die ich da habe, wären die Tatsachen, dass a) bei der GT550 bei Übernahme nach dem Kauf sämtlich Simmerringe in teils zerfetztem Zustand und b) die Ölpumpenachse um 180° verdreht war...wer weiß wie lange da der USA Vorgänger in OHIO so rumgefahren ist...


    Ich habe bei der Restauration nur die Flöten rausgemacht, teilweise durch Neue ersetzt und frische Dämmwolle drangewickelt...etwaige massive Ölrückstände sind quasi dringeblieben...


    Ich werde jedenfalls deinen Rat mit der Autobahnfahrerei beherzigen...wie regelmäßig sollte man das denn machen...was verstehst du unter "mal lange Strecken Autobahn zu fahren" ???

    Tja, das mit der gerissenen Auspuffaufhängung ist ja noch harmlos...das lass ich mal beim Nachbarn um die Ecke schweißen...


    Ich könnte kotzen...ja...genau...:kotz:weil ich eh schon dran war, wollte ich auch mal die Flöten der großen Rohre inspizieren und ggf. sauber machen...die ließen sich relativ schnell und leicht drehen, aber als ich dran ziehen wollte ging's doch sehr zäh...jetzt hab ich den Salat...rechts Prallblech Nr.3 und links Prallblech Nr. 2 (von hinten aus gezählt) sind komplett lose und können def. ihre Funktion nicht mehr erfüllen.

    Die Flöten krieg ich zwar noch rein, quasi an den quer gestellten Prallblechen vorbei aber das kann ja wohl nicht mehr funktionieren.


    Bin echt selbst schuld...habe die Flöten quasi seit der Restauration in 2011/2012 nicht mehr bewegt, die mussten ja festgekokt sein.

    An der 250er hab ich die Flöten letztes Jahr problemlos rausgekriegt, gereinigt und mit neuer Dämmwolle wieder eingebaut.

    Versteh nicht, warum das an der GT550 so schlecht ging.


    Und hinter dem 1. Prallblech war der Hohlraum unter der Flötenaufnahme halb gefüllt mit Ölschmodder...das waren schätzungsweise 4 - 5 Esslöffel zäher Ölbrei...auf der rechten Seite war fast nichts an Ölrückständen.


    Hab schon mal mit Markus gemailt und seine Ratschläge erhalten...leider trau ich mich nicht, die großen Püffe aufzutrennen, auch weil ich nicht selbst schweißen kann und Schiss vor Totalverlust der Auspuffanlage hab. Ersatz gibt's nirgends mehr und die englischen Anlagen sind alles andere als unproblematisch.


    Ich bin grad so richtig deprimiert und ratlos.

    Ja...ja...Micha ist ja gut...allerdings gehörte ja diese Lichtgestalt ebenso wenig hierher... :wacko:


    Eigentlich hatte ich erwartet, dass Jemand hier aus dem Forum in sein umfangreiches Ersatzteillager geht, und mir einen kleinen Auspufftopf rechts in passablem Zustand verkaufen bzw. mit einem Linken tauschen kann...da sieht's aber wohl finster aus...Keiner will was rausrücken...


    :mama:

    Wenn das vorher noch nicht war würde ich sagen „Museumskrankheit“. Da stehen bei betriebsbereiten Mopeds auch häufig Auffangbleche unter. Habe auch ein Moped das im Betrieb nicht ölt und wenn es ein paar Tage steht ist plötzlich ein Öltropfen drunter, steht es länger wird das Tropfen immer schlimmer. Einmal mit gefahren ist erst mal wieder alles gut.

    Ich würde es erst einmal beobachten, es sei denn Du brauchst Beschäftigung.


    Gruß Micha

    Jup...meine Beiden tropfen bei Stehzeit auch ...deshalb liegt in der Garage unterm Motor zwar keine Auffangwanne aber immer ein Stück Kartonage, das den fragwürdigen Bereich abdeckt...

    ...ich muss hier energisch widersprechen...die DID Standardkette hat den Laufleistungswert von 100...die DID NZ 530 Standardkette hat den Wert von 410, also die vierfache Lebensdauer,


    ...wir werden sehen...werde ich tatsächlich prüfen...wenn also kein Viertel- bis Halbkreis möglich, dann gut....


    :abgelehnt:      :dagegen:


    Notfalls :dollar:   :dollar:   :dollar:

    Die DID NZ ist doch eine Kette ohne O-Ringe. Da ist 14000 km schon eine gute Leistung, da würde ich schon mal an einen Wechsel denken. Micha fährt bestimmt eine mit O-Ringen. Gruss Martin

    Martin nochmal...die Kette ist ganz sicher noch nicht groß verschlissen...das Hinterrad steht noch beinahe in Ursprungsstellung...

    Nach 14 tsd. Km sollte eine DID Kette noch nicht verschlissen sein. Auf meiner GPZ 900 mit über 115 PS habe ich die über 40.000 km gefahren. Damals noch mit Industrie-Kettenspray und von Zeit zu Zeit mit Fluid Film A oder Ballistol gepflegt. Inzwischen fahre ich Scottoiler und habe seitdem keine Kette getauscht.

    Neue Ketten spanne ich das erste mal bei 500 km und das nächste mal bei 20-25.000 km bei 40.000 km bin ich dann beim Nachspanninterval von ca. 1.000 km angelangt. Ich kann nur empfehlen die Kette recht locker zu fahren, denn seit ich das so handhabe hat sich die Lebensdauer verdoppelt bis verdreifacht. Ich habe für die Erkenntnis bestimmt 300.000 km gebraucht. Setz dich mal drauf und prüfe die Kettenspannung, da bleibt von dem Spiel nach Handbuch manchmal kaum noch was über. Das musste ich erst letztens für die Enduro neu lernen, da reicht das großzügige Spiel der Kettenspannung von Straßenmotorrädern bei weitem nicht aus.


    Das Kettenrad sieht zwar nicht mehr neu aus, aber man kann es noch weiter fahren. Ich tausche immer den kompletten Kettensatz aus, da Kettenrad und Ritzel im Set doch recht günstig sind.


    Prüf mal die Kette wie oben beschrieben, dann wirst Du selbst zu einer Entscheidung kommen.


    Gruß Micha

    Danke Micha...hab mich schon entschieden...die DID NZ müsste noch länger als die normale DID

    halten und nachdem ich erst 2 Mal minimal nachgespannt habe und gem. deiner Empfehlung eher mit "lockerer" Kette als mit zu viel Vorgespannter fahre, dürfte das so noch OK sein...

    Hallo Klaus,

    ich hatte mal das gleiche Problem. Nach dem Schweißen habe ich dann Kunststoff/Nylon-Scheiben auf beiden Seiten des Auspuffhalters montiert, um ihn bezüglich Schwingungen zu entkoppeln. Das hat gehalten.


    Gruß

    Bernard


    Eigentlich reichen zum entkoppeln schon kleine, dünne Unterleger, da die Rohre eigentlich schon durch Gummibuchsen in der Aufnahme entkuppelt sind, aber die innere Hülse nur unwesentlich länger ist als die Äußere, braucht man sie um diese im Prinzip zu verlängern.

    ....versteh ich jetzt nicht so richtig...der innere, kleinere Auspuff ist doch serienmäßig durch ein Dreiecksblech mit einseitiger Gummierung vom großen Rohraufhänger entkoppelt...die M10 Befestigungsschraube steckt ja in der Silentbuchse am Rahmen ...

    Danke für eure Beiträge...ich sehe, dass ich nicht der Einzige bin, der das per Auge nicht erkennt...


    Also ich hab mal in meinen Unterlagen nachgeforscht...Kettenrad hat 38 Tkm und ne neue Kette DID NZ (verstärkt) habe ich bei "Kettenradkilometerstand" 24Tkm drauf gemacht....ergo hat die Kette jetzt 14 Tkm hinter sich...die musste ich bislang erst 2 Mal nachspannen...steht also hinterradpositionsmäßig noch sehr weit vorne...


    :hm:und jetzt weiß ich so viel wie vorher... :kratz: :kratz: :kratz: