Ich denke es ist das einfachste ein Ersatzteil von den Kollegen hier zu bekommen. Das Ausbeulen ist nicht einfach
Posts by Pitl
-
-
Zeig mal ein Bild von Deinem Drehzahlmesser Gehäuse
-
In Ludwigsburg kenne ich jemanden mit einem Büffel. Wenn Du willst kann ich ihn ja fragen.
Gruß Pit
-
...nun ja du hast die Erklärung (bzw. Martin) selbst geschrieben...einfach bei den Ankerplattenanbietern nachfragen wie groß der Durchmesser für die Achse ist und fertsch...
Da bietet Einer übrigens zahlreiche Ankerplatten für die GT550 an...sitzt sogar in Deutschland...
https://www.ebay.de/sch/i.html…w=gt%20550%20bremstrommel
Ich glaube der gute Mann verwechselt bei einigen Teilen Suzuki mit Kawasaki.
Pit
-
Ist ein super interessantes Thema. Ein Kumpel von mir hat eine 750B. Die Schieberuckelt auch. Der hat sicher auch interesse.
Wäre mal interessant ob das auch an einer H2 funktioniert. Die hat ja auch immer probleme mit dem Schieberuckeln. Allerdings hat die org. keine Gleichdruckvergaser.
-
Ich denke viele Defekte sind nur durch basteleien (tuning) passiert. Ein Kumpel hat seine KH250 immer magerer bedüst. "Oh die geht aber gut und dreht wie die Sau". Also nochmal kleinere Düsen. Das End vom Lied könnt ihr Euch vorstellen.
Den linken Zylinder hat es auch ab und zu erwischt. Ist die längste Ölleitung von der Pumpe aus.
Wenn keiner rumgebastelt hat und alles funktioniert hat, dann haben die Kawas auch funktioniert. Die KH Modelle waren sogar Vollgasfest. Mit der H1 oder H2 hätte ich das nicht probiert.
Pit
-
Da schließe ich mich an,
die Kawa-Fraktion hatte ja früher öfter mal etwas Schwierigkeiten mit dem etwas wärmeren mittleren Zylinder.
Ich habe mittlerweile mehr Kawas als Suzis. Das mit dem Mittleren Zylinder sind Märchen
-
Ein Kumpel von mir tempert die Cruzinimage Kolben immer im Backofen bevor er sie dem Zylinderschleifer gibt. Die verändern sich wohl noch im hundertstel Bereich.
Bei Bedarf kann ich ja mal den Kontakt herstellen
-
Hallo zusammen, habe heute meine Dämpfer von KoniKlaus zurückerhalten. Bin total begeistert. Ich hänge mal ein paar Fotos an. Er hat mir sogar ein paar Koniaufkleber dabei gepackt.
Das ist ja mal eine Ansage
-
Woher weis der denn ob der Rahmen gerade ist?
-
So, ich habe KoniKlaus angeschrieben. Er überholt meine Konis und auch Die Dämpferstangen. Lackieren muß ichdie Dämpfer auch nicht. Sie werden von KoniKlaus beschichtet. Ich werde die Dämpfer ganz schnell in ein Paket packen und an ihn senden.
Hört sich alles sehr gut an. Werde euchberichten.
Gruß Rimme
Was ist denn der Kostenpunkt?
-
9/100 auf dem Papier. Selbst Suzuki hatte beim Wechsel von T auf GT250 da Probleme. Das hat mir Werner „Minni“ Koch von Motorrad Classic seinerzeit geschrieben. Er hat damals beim Hiller in Stuttgart geschafft und meinte, dass viele Kunden beim K Modell Probleme mit sich verdrehenden Wellen hatten.
9/100 von mir gemessen
-
ah, o.k. Das sieht ja mal interessant aus. Ich habe nur immer wieder gelesen, die Kawa-Fahrer hätten ihre Kurbelwellen verstiftet und war dabei von einer Eigeninitiative ausgegangen. Dann scheint Kawasaki aber zur Auslegung der Presspassung nicht viel Vertrauen gehabt zu haben? Oder ist das nur eine Montagehilfe?
Was für Stifte sitzen denn da drin? Sind die gehärtet? Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass an den kleinen Dingern ein richtiger Benzin- oder Ölschlag spurlos vorüber geht?
Ist auf jeden Fall interessant!
Die Pressung bei den Kawawellen sind 9 Hundertstel. Das ist identisch mit Suzuki. Ich habe eine 30 Tonnen Presse. Wenn man die Wangen auseinander preßt knallt es ganz schön, wenn sich der Bolzen löst. Ich denke die Stifte sind hart.
Die Welle wird mit der Montagehilfe zusammengepresst und dann wird das Stiftloch gebohrt und anschließend verstiftet.
An dem Stift verdreht sich gar nichts. Das siehst du ja an der Deformation des Peuels.
-
Serienmäßig war das meines Wissens nie. Problematisch wird das dann, wenn die Welle neu verpresst werden muss. Finde da mal wirklich exakt die korrekte Position wieder. Das ist fast nicht möglich. Noch schlimmer ist das verschweißen von Wellen. Da gibt es ja auch immer wieder Spezis....
Bei Kawa sind die Wellen vom Werk aus verstiftet. Daß die nicht so präziese sind wie Suzukiwellen kann ich nicht bestätigen. Ich habe schon eine H2, S3 und GT550 Welle selber gemacht. Es gab von Kawa einen Werkzeugkit für Vertragswerkstätten zum Kurbelwellen überholen. Den Kit habe ich mir nachgebaut. Da sind die 120° garantiert. Das Stiftloch hat dann auch einwandfrei gefluchtet. Also schon vom Werk aus präzise. Ich kenne Leute die das Zusammenbauen ohne dem Werkzeug machen. Das geht mit dem Stift überraschend gut. Hätte ich erst auch nicht geglaubt.
-
Da hat Dirk recht.Wange.jpg
-
So sieht ein Kawasaki H2 Pleuel nach einem Ölschlag aus. Da die Kurbelwelle verstiftet ist, verdreht sich da nichts. Aber man sieht was da für Kräfte walten.
War Deine Welle schon mal überholt oder noch original?
Bei einer überholten Kurbelwelle sind die Presssitze halt schon vorverdichtet. Das hält nicht mehr so gut wie beim ersten mal. Mit 6 Grad versetzten Hubzapfen würde ich nicht mehr fahren wollen. Hast Du denn die Ventile vom CCI System vorne am Motor mal rausgedreht? Da müsste dann ja was rauslaufen.
Ich lasse im Herbst immer das Benzin und das 2T-Öl ab. Sicher ist sicher. Der alkoholhaltige Spritt macht im Tank eh Probleme. Also raus damit. Mal kräftig mit WD40 oder ähnlichem den Tank innen vor Rost schützen und gut is.
Das mit dem vorher Kicken bringt nichts, da du nicht die Menge aus dem Kurbelgehäuse über den Kolben bringst die zu einem Blockeren benötigt wird. Da braucht man etwas Drehzahl.
Hab deinen neuen Beitrag erst jetzt gelesen. So ein Mist
-
Das Gabelhoppeln deutet für mich auf eine Unwucht hin. Lass Dich nicht täuschen, kommt das wirklich von vorne? Hast Du das hintere Rad auch schon mal in Betracht gezogen?
Als ich Anfang der 80er als Suzukimechaniker gearbeitet habe hatten wir viele Probleme mit Gabeln von der GSX1100E. Das Fahrwerk schaukelte sich auf. Die hatte Gleitbuchsen auf den Standrohren. Da gab es von Suzuki dann extra Übergrößen. Hat nicht viel geholfen. Die Gabel war wahrscheinlich völlig unterdimensioniert.
Wenn die Theorie vom Foxkilo stimmt, hätte das zu große Spiel bei der GSX dann ja auch zum hoppeln neigen müssen. War aber nicht so. Es hat sich aufgeschaukelt.
Schau mal dein Hinterrad an.
Pit
-
Hallo Klaus
sind die Sachen von Hodaka org. Mikuni?
Mikuni Nadeldüsen in 172 O-2, 4 u. 5 bei Hodaka parts
-
Außer Metrisch gibt es bei Suzuki nichts.
Pit
-
Display More
Hi Jungs
hat schon mal jemand diese Schutzbleche aus Vietnam gekauft?
Wie ist die Qualität?Pit
-
Hallo Dieter
willkommen hier. Ich denke, hier kann dir geholfen werden wenn du Probleme hast.
Gibts eine Bild von dem Moped?
Pit
-
Hallo Wolfgang
hast Du auch ein Bild von Deiner neuen?
Pit
-
Seit ich JIS verwende klappt es mit allen Kreuzschlitzschrauben. 12mm Ringschlüssel vorher draufstecken, zweimal mit dem Hammer hinten auf dem Schraubendreher und dann mit dem Ringschlüssel axial Druck ausüben und drehen. Da geht jede Schraube auf. Habt ihr schon mal probiert einen Philipps Schaubendreher waagerecht in die Schraube zu stecken ohne daß er runterfällt?
Mit JIS geht das. Siehe Foto.
Pit
-
hallo Dirk
Bei Wolfis Garage habe ich eine RV125 stehen sehen. Frag ihn doch mal.
-
Markus H kenne ich nicht.
Schaut aber so aus, als wäre es das gleiche Prinzip. Wir wollten halt die Elektronik nicht unten am Motor haben, wo es heiß ist und viebriert. Das gefällt mir an der Accent nicht besonders.
-
Wir machen unsere Zündung selber. Willi macht die Elektronik und ich die Frästeile.
Funzst super
-
Ich fahre auch Cruzinimage Kolben in meiner GT550 und in der 350er Kawa. Bisher ohne Problem.
Vor ca. 2 Jahren hatte ich einmal Leute von Mahle Österreich bei mir auf Schulung. Die machen für KTM die 2T-Kolben. Dem habe ich einen Kolben zum vermessen gegeben. Alles Top.
Auch meine Kurbelwelle von der GT550 habe ich mit Cruzinimage Teilen instandgesetzt. Läuft super.Ich bin ein Fan von den Leuten
-
-
-