Posts by Dirk2

    Die Schwimmernadelventile müssen erst mal wieder aufquellen und dichten.

    Hallo, vielen Dank für die vielen zeitnahen Ratschläge von Euch.
    Habe heute morgen mal den Status gecheckt:
    Also - aus dem Auspuff kommt nix mehr, habe den Motor mit Kickstarter und ausgebauten Zündkerzen einige

    Male gedreht.
    Im Gegensatz zu gestern kriege ich keine feuchten Finger mehr, wenn ich dabei den Finger durchs Kerzenloch stecke.

    Tatsächlich ist der Motor zuvor nie mit gefülltem Tank gestartet worden - immer nur Sprit über die Schläuche für einen Probelauf zugeführt.
    Denke also, dass die Schwimmerkammern noch nie wirklich unter Druck standen.
    Die Vergaser wurden vor vier Jahren - also zum Restaurationsbeginn - fachmännisch zerlegt und ultraschallgereinigt.

    Neige ja dazu, mir die Welt schön zu reden - von daher vertraue ich mal auf Michas Idee, dass die Ventile erstmal aufquellen müssen, um zu dichten. :smiling_face:

    Da ich vor Dienstag ohnehin keine Zeit habe, lasse ich jetzt erstmal alles ruhen und versuche es erneut...


    KlausH: Und ja - ich habe die beiden Ablassschrauben (siehe Foto), mein Motor ist ein K-Modell.
    Um ganz sicher zu gehen, dass mir nix explodiert, werde ich die Dinger vorher rausschrauben.

    Werde mich bemühen, die richtigen zu finden - will ja schließlich nicht das Getriebeöl ablassen. :thinking_face:


    Grüße Dirk

    Hallo in die Runde,
    ist eine längere Restaurationspause geworden, nachdem mein Motor Im Herbst letzten Jahres das erste Mal ans Laufen kam.
    Ich habe jetzt den Ersatzbenzinhahn Tourmax FPC-307 erfolgreich montiert.
    5l Benzin-Ölgemisch in den Tank, die Ausgänge getestet - alles soweit okay. Es fließt nur Sprit, wenn der Hahn auf PRI steht.
    Sollte also alles passen.

    Dann wollte ich gerade den Motor nochmal probeweise anschmeißen und habe den Hahn erstmal auf PRI gestellt, um die Vergaser zu fluten.
    Das war offenbar keine gute Idee.
    Ich hörte noch 2,3 Zündungen. Danach nix mehr.
    Stattdessen lief Benzin aus den Auspüffen - vor allem aus dem linken. wie das Bild zeigt.
    Frage an Euch: Ist das normal, wenn der Vergaser zu heftig geflutet wird.
    Auf der rechten Seite läuft es auch - aber nicht so stark, dort verliert er den Sprit auf dem Weg zum Endrohr.

    Ich habe die Zündkerzen rausgeschraubt.
    Bevor ich das tat, ließ sich der Kickstarter gar nicht mehr komplett durchtreten - als wäre ein Widerstad da.
    Jetzt ohne die Kerzen, geht es aber wieder.
    Die Suppe, die ihr auf dem Bild seht, ist übrigens Gemisch. Ich hatte sicherheitshalber erstmal 2-Taktöl in den Tank gekippt, weil ich die Ölpumpe nochmal auf Funktionstüchtigkeit prüfen wollte.

    So, Männers -

    Wollte nur mal kurz kund tun, dass der Benzinhahn Tourmax FPC-307

    In den ovalen Ausschnitt des Tanklochs passt.

    Montieren werde ich ihn später, bin jetzt gerade vor einem Kurzurlaub und werde später berichten

    Moin zusammen,

    Ich habe mittlerweile probeweise den Tank montiert, um den Benzinhahn einmal mit angeschlossenen Schläuchen zu testen. Momentan ist nur eine geringe Menge Benzin im Tank - also vergleichsweise wenig Flüssigkeitsdruck auf dem Hahn.

    Sobald ich die beiden Hauptschläuche abziehe (also nicht den am linken Vergaserflansch), fließt die Suppe heraus - egal in welcher Stellung des Hahns.

    Sind alle Schläuche angeschlossen, schwitzt der Benzinhahn leicht (noch keine Tropfenbildung aber immer feucht)

    Den Motor habe ich mehrmals getestet mit eingebautem Tank.

    Funktioniert hervorragend, dreht auch sauber hoch, kriegt so offensichtlich Sprit und säuft auch nicht ab. Von daher denke ich, dass die Schwimmerkammern der Vergaser nicht überlaufen.

    Aber ich denke, dass ich den Benzinhahn komplett austauschen werde. Klaus: du hattest mir schon einen Link für einen Ersatzhahn geschickt.


    Über den Winter wird es spannend bleiben. Ich werde beide Räder noch mal ausbauen müssen, weil sich rausgestellt hat, dass beide Reifen innerhalb weniger Tage ein halbes Bar an Druck verlieren.

    Die wurden vor vier Jahren aufgezogen, nachdem die Felgen neu gespeicht und zentriert wurden.

    Offensichtlich ist da was schief gelaufen. Weitere Themen: Bremshydraulik abdichten und Sitzbank polstern.

    Nun ja – langweilig wird es nicht werden. Aber es wird…


    Gruß Dirk

    Ich stell' den Link noch mal ohne Mucke ein.
    Hab kein Bock auf Stress von wegen Urheberrechten...


    External Content youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    Hallo Klaus, sehr cool.
    Wusste gar nicht, dass das ohne Youtube Bezahlkonto geht.


    Here we go - habt Spaß:

    External Content youtu.be
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    Was für ein abgefahrener Tag

    Da springt die GT auf den ersten Tritt heute an, aber ich verpasse die womöglich letzte Tour dieses Jahr mit der Bandit.

    Leere Batterie, die hat mich noch nie im Stich gelassen. .

    Tatsächlich steht auf der Kiste mit den O-Ringen drauf, dass sie Öl und säurebeständig sind.

    Bei den normalen Dichtungs teilen aber nicht.


    Was bitte bedeutet die Abkürzung GWS?

    Mal was anderes an dieser Stelle:

    Ich habe gerade bei Aldi Süd zwei Sätze mit Gummiersatzteilen erwischt. Eins mit O-ringen und eins mit anderen Dichtungen in den verschiedensten Größen.

    Kostet 7 Euro/ Set

    Denke da kann man nicht viel verkehrt machen, wenn ich so an die Preise (von Versandkosten rede ich gar nicht.)von einzelnen Ersatzteilen für unsere Mopeten denke.

    Vielen Dank für die umfangreichen Tipps

    Ich fürchte, ich muss ein paar Tage pausieren mit meinem umgeknickten Fuß.

    Wenn ich wieder fit bin, ist meine erste Prio, das Teil zum anspringen zu kriegen - zur Not, auch ohne Tank mit „Benzininfusion“


    Du schreibst dass Dein Benzinhahn sich leicht drehen lässt?

    Wäre es möglich, dass die Vierlochscheibe zu dünn ist und daher nicht dichtet?

    Na ja - ich sag mal so, rund um den Drehmechanismus scheint es ja jetzt trocken zu sein, nachdem ich 24 Stunden gewartet habe. Der Hahn ist immer noch angenehm leicht zu bedienen.


    Auf der anderen Seite ist derzeit nur noch ein Rest Benzin im Tank. Ich denke, dass ich den Hahn nochmal ausbauen und überprüfen muss - auch das mit er Membrane

    Der Tank ist jetzt ausgebaut und steht mit Benzinhahn auf einer Wanne.
    Mir ist aufgefallen, dass der Benzinfluss abhängig ist von der Position des Tanks.
    Wenn ich ihn etwas seitlich bewege, tropft es mehr.
    Und die PRI-Stellung bewirkt auch keinen Unterschied.
    Schon seltsam...

    Kann es nicht auch sein, dass die Membrane nach so langer Trockenzeit auch erstmal vom Benzin getränkt werden muss?


    Hab mir heute transparente Schläuche besorgt, hab's aber noch nicht ausprobiert.

    Bin gerade etwas fußlahm, weil ich umgeknickt bin. :pleading_face:

    Denke, für die anstehende Kickorgie brauche ich volle Fuß- und Beinkraft.

    Moin Heino,

    ich denke, dass ich mir meinen Benzinhahn nochmal separat vornehmen muss.
    Wenn da wirklich die Membrane im Eimer ist, könnte es schwierig werden, ein Ersatzteil zu finden.

    Von daher werde ich gern mal Deine Methode mit den gefüllten Schläuchen testen.
    Ich bin schon mal happy, wenn ich den Motor zum Anspringen kriege.
    Wenn ich das richtig verstehe, verschließt Du den Schlauch am linken Vergaser am Flansch zum Motor - korrekt?
    Also, so dass weder Benzin noch Luft reinkommt

    Ok - also ich hab nur sehr wenig Benzin im Tank und es tröpfelt etwa 1x pro Sekunde.
    Frage ist, ob das zu ignorieren ist...
    Ansonsten scheint die Chose dicht zu sein.
    Oder würdet Ihr eher die Membrane erneuern?

    Mal ne Verständnisfrage:
    Wenn der Benzinhahn in Ordnung ist, sollte doch bei gefülltem Tank kein Benzin aus den Anschlüssen laufen mit Ausnahme der PRI-Stellung - oder?

    So – kurzer Zwischenbericht:

    Es bleibt spannend und auch nervig.

    Nachdem nun kein Getriebeöl mehr ausläuft, hab ich die neuen Kerzen reingeschraubt und wollte gerade Benzin einfüllen. Aber da sehe ich schon, dass der verdammte Benzinhahn leckt.

    Ich habe zwar alle Dichtungen ersetzt. Er kam mir auch etwas leichtgängig vor aber wie auch immer, habe auf Pris gestellt, um die Vergaser zu fluten.

    Choke reingedrückt, und ein paar mal auf den Kickstarter.

    Es ist kaum zu glauben, aber ein oder zwei Zündungen kamen tatsächlich, ohne dass sie ansprang.

    Dann den Benzinhahn wieder auf Normal Stellung und noch ein paarmal getreten. Aber das war’s schon. Mehr Töne hatte sie heute nicht drauf.

    Vielleicht sind auch die Zündkerzen jetzt nass von wegen der Pri-Stellung – keine Ahnung

    Ich muss mich jetzt erst mal um den Benzinhahn kümmern und dann sehen wir weiter.