Was ist mittel, und wie lang sollte es sein? Autobahn fahre ich schon auch, aber überwiegend Landstraße.Generell die Frage, wie viele Kilometer sind nötig um überhaupt eine Aussage zu irgendwas zu machen 20, 50, 100 oder mehr?
20 km dürften def. zu wenig sein, 50 können reichen, kann aber auch länger dauern...einfach so lange im mittleren bis oberen Drehzahlbereich fahren, bis es nicht mehr qualmt...
Hm, das ist recht wage - hat jemand Erfahrungen mit der Schlauchmethode (Schlauchwaage)? Zur 250er hatte mir die Suche ausgespuckt, dass der Spiegel ungefähr auf Höhe der Schraubenköpfe liegen sollte.
Also bei der GT550 habe ich 2 Vergaserbrücken mit der Schlauchmethode eingestellt...den Schwimmerstand habe ich zunächst klassisch mit dem Messschieber eingestellt und habe mich gewundert, wie ungenau das mit meinen Schrauberhändchen war...der Schwimmerstand war von Vergaser zu Vergaser um ca. 1 - 2 mm unterschiedlich. Mit der Schlauchmethode habe ich dann solange nachgebessert bzw. gebogen, bis es exakt stimmte..siehe Bild...
Schwimmerstand GT550.jpg
Wie kann ich den Ölverbrauch einigermaßen bestimmen, wenn ich nicht erst 2400km fahren will? Ginge das Schauglas als Referenzgröße? Z.B. gefahrene km von oberer bis unterer Kante Schauglas?
Dazu müsstest du ja erst mal das Volumen des Öltanks von Schauglas Oberkante bis -unterkante bestimmen...dürfte ziemlich umständlich sein....
Welcher Drehzahl würde das entsprechen? Eine solche Fahrt hatte ich vor ein paar Wochen auch gemacht (ca. 50km); um aber auf eine höhere Drehzahl zu kommen bleibe ich wegen der anderen Übersetzung im Vierten. Danach war auch kein Qualm mehr zu sehen.
Das war bei der GT550 alles im 5. Gang und im Drehzahlbereich von 5000 - 7000 U/min...das Problem ist nur, dass sich nach wenigen 100 Kilometern Landstraßen und Orstdurchfahrten erneut Ölrückstände in den Püffen ergeben...zumindest scheint es bei meinen beiden Ladies so zu sein....