Spannungsabfall

  • Hallo Zweitakt Gemeinde ich habe ein Strom Problem bei meiner T500J.

    Ich muss dazu sagen das ich jetzt erst Mal ne längere Probefahrt damit gemacht habe (80km). Ist einwandfrei gelaufen dann stotterte sie! Hab dann Licht aus gemacht und sie hat mich einwandfrei nach Hause gebracht.

    Also ohne Licht Lädt die Lichtmaschine 13,8 bis 14,5 Volt. Mit Licht 11,5.

    Hab jetzt festgestellt das ich Spannungsabfall habe über die Zündspulen. Zündung an 12,1 Volt Batterie Spannung wenn ich den Stecker von den Zündspulen abgezogen habe.

    Wenn die Zündspulen angeschlossen sind habe ich nur noch 11,1 Volt ( Motor aus).

    Hat jemand ne Idee wo der Spannungsabfall von den Zündspulen her kommen kann?

  • Sorry vielleicht falsch ausgedrückt

    12,1 bei Motor aus und 11,1 bei Motor aus

    11,1 nur wenn ich den Stecker zu den Zündspulen anschließe also fressen die Zündspulen 1 Volt! Glaube das ich noch mehr Probleme mit dem Strom Netz habe aber das ist das was ich zuerst mal gefunden habe!

    PS noch Original Kontakt Zündung und sie springt sofort an und läuft auch gut

  • DODO: Du schreibst T500.

    T500 hat (im Gegensatz zu GT500) die gleiche Lichtmaschine und Elektrik wie T/GT350/250/125.

    Auf meinen GT250 Seiten steht so einiges zu Lichtmaschine und Gleichrichter, was Dir vielleicht weiterhilft, den Fehler zu finden.

    Die Anlage funktioniert nicht mit H4-Licht, bzw. nur solange bis die Batterie leer ist.

    siehe:

    Elektrik, Lichtmaschine

  • Danke euch beiden. Ich vermute das ich evtl zwei Fehler habe! Als erstes würde ich gerne Verstehen warum bei nicht Laufenten Motor bei Zündung an die Zündspulen 1 Volt ziehen. Wenn ich den Stecker zu den Zündspulen ziehe dann hab ich 12,1 Volt ( OK Batterie ist nicht voll geladen) schließe ich die Zündspulen an hab ich nur noch 11,1 Volt.das kapier ich nicht.

    Der nächste Fehler kann noch die Lima sein weil ohne Licht (laut Handbuch) nur ein paar Spulen arbeiten und mit Licht alle drei. :nixwiss:

  • Als erstes würde ich gerne Verstehen warum bei nicht Laufenten Motor bei Zündung an die Zündspulen 1 Volt ziehen. Wenn ich den Stecker zu den Zündspulen ziehe dann hab ich 12,1 Volt ( OK Batterie ist nicht voll geladen) schließe ich die Zündspulen an hab ich nur noch 11,1 Volt.das kapier ich nicht.

    Das kann bei einer schwächelnden Batterie durchaus so sein.

    Ich würde bei der Fehlersuche bei der Batterie anfangen.


    Grüße

    Bernard

  • Es fliesst immer Strom durch ein bis zwei der drei Zündspulen, der bei laufendem Motor jeweils im Zündpunkt in der zugehörigen Spule unterbrochen wird und diese dadurch den Zündfunken erzeugt. Entweder mit Unterbrecherkontakt oder durch eine Elektronik.

    Im Stand beim Einschalten der Zündung muß natürlich erstmal Strom durch die Spulen fliessen, um dann einen Funken erzeugen zu können. Wird der Motor nicht gestartet, fließt weiter der durch den Gleichstromwiderstand der Spulen bestimmte Strom durch jene Spulen, deren Unterbrecherkontakt gerade nicht geöffnet ist, bzw. deren Elektroniksteuerung bzw. Magnetgeber gerade nicht auf unterbrochen steht.

    Die Accent-Zündung schaltet, -soviel ich weiß-, den Spulenstrom nach einer bestimmten Standzeit ab, um die Batterie bzw. sich selbst zu schonen. In dem Fall sollte nach einer gewissen Zeit (? 30 sec.... 5 Min, k.A., sollte in der Betriebsanleitung stehen; oder beim Hersteller fragen) der Spulenstrom nicht mehr fließen und der Spannungsabfall nicht mehr auftreten.


    Der Ruhe-Gleichstrom durch eine Spule beträgt 12V / 4Ohm = 3A

    Sind zwei Spulen an, fließen also 6 Ampere im Stillstand, das produziert natürlich am Akku einen gewissen Spannungseinbruch

  • Hey Markush war gerade noch mal in der Garage und hab den Motor gedreht bleibt bei 11,1 Volt! Hab dann gedacht ich lege einfach etwas Schmirgelpapier zwischen die Kontakte damit ich Isoliere und beim linken Zylinder geht die Spannung auf 12,1 Volt hoch! Schmirgelpapier raus alles gut!

    Vermutlich war da ein Metall Korn ( hab ich nicht gesehen Alte Augen) was gebückt hat! Damit ist meine Frage beantwortet und gelöst DANKE :thumbs_up: .

    Hab auch deinen Bericht gelesen das ist dann die nächste Elektro Baustelle.

    Schönes Wochenende euch allen!

  • Also Unterbrecherkontakte reinigen und richtig einstellen, ggf. gängig machen.


    Weiter kontrollieren, ob die LiMa richtig läd: ohne und mit Licht, ob die Generatorspulen über den Lichtschalter richtig zugeschaltet werden,

    und ob nicht etwa eine zu große Scheinwerferlampe (wie z.B. H4) eingebaut ist.