T 500 Kupplungslamellen kleben Fest

  • Hallo zusammen!

    Das Tema gabs bestimmt schon mal hier im Chat. Aber ich wollte das nochmal ansprechend

    Mein Kupplung Trennt nicht wenn der Motor kalt ist !Das heißt immer erst auf dem Hauptständer Starten 1 Gang rein Kupplung langsam kommen lassen Und Leicht die Fußbremse treten dann trennt sich erst die Kupplung

    Das ist ja keine Lösung

    Jetzt meine Frage


    Ich habe das Getriebeöl EP 80W-90. API GL-4 von Louis drin

    Kennt jemand ein Getriebeöl das nicht zum kleben der lammen führt

    Und oder geht ein auch normales Motoröl wie 20W-40


    Gruß peter

    C4peter

  • ich habe das gleiche Öl in allen Mopeds, aber nur bei den Büffeln das Problem der verklebten Lamellen. Das ging soweit, dass ich bei einer den Kupplungsdeckel und die gesamte Betätigung abbauen und die Lamellen mit einem Schraubendreher von einander lösen musste. Seitdem stehen die beiden Böcke immer mit einem Gurt am Kupplungshebel und halb gezogener Kupplung in der Garage. Bei der T500 hatte ich das Problem nie.

    Gruß

    Dirk



    Über 1000 Beiträge, alle weg :klo:
    Dann eben von vorne........scheiß drauf :grinning_squinting_face:

  • Ich kenne das Problem absolut nicht, weder die 550er noch die 250er hatten jemals Probleme mit der Kupplung...bei beiden nehm ich billiges 10W40 Öl...wenn der 20 Literbehälter leer ist, steig ich um auf 20W40 o. 50...etwas Zähflüssigeres dürfte den Motoren/Kupplungen nicht schaden...

    ca. 1400 Beiträge futsch...und tatsächlich Mitglied seit Oktober 2011
    :heuldoch:
    also auf ein Neues...wir lassen uns nicht unterkriegen...


    Gruß Klaus

  • Wird vermutlich an den enthalten "modernen" Additiven (Verschleißschutz , Reibmodifikatoren) liegen. Damit sind die alten organischen Nasskupplungsbeläge nicht unbedingt verträglich. Jeder Hersteller kippt da sein eigenes Süppchen an Additiven hinzu.

    Entweder auf "moderne" Öle umsteigen, die sich in der Praxis bereits bewährt haben – oder bewusst ein "einfacheres" Öl nehmen.

    Meine Meinung: Ein einfaches, günstiges Öl reicht, es ist kein Rennmotor :winking_face:

    Grüße, Wolfgang.

  • Louis 20W50 und weder beim A noch beim J Modell jemals klebende Kupplung gehabt. Das Problem habe ich in früheren Zeiten auch oft gehabt, allerdings immer mit brutalem "Flitschenlassen" der Kupplung lösen können.


    Im Bereich der Kupplung hatte und habe ich eher Probleme mit wechselnder Wirkung der Kupplung, schlechtes Trennen, zupfen, verringertes Spiel etc.. Ich bin gerade dabei das an meiner A etwas genauer zu untersuchen. Ich habe die Stahlscheiben in Verdacht, die sich u.U. unter Temperatureinfluß verziehen oder wölben. Mal sehen....!


    Gruß


    Karl

  • Hallo zusammen

    Kurzes Feedback! ich habe das Getriebeöl abgelassen die Kupplungsscheiben ausgebaut und in Motoröl 15W 40 gelegt

    Wieder alles zusammengebaut. Das Motoröl 15W40 ins Getriebe Gekippt !

    Und bei kalten Motor gestartet 1Gang Rein und siehe da die Kupplung Trennt

    Fazit nicht jedes Getriebeöl eignet sich für die Kupplungsscheiben

    Danke nochmal für die Tipps !!


    Gruß peter

    C4peter