Suzuki will nicht

  • Guten Abend Suzuki Gemeinde,


    Bin schon seit längerem an meiner Suzuki zu Gange und sie will einfach nicht richtig laufen. Habe vor Längerem schon einen offenen Luftfilter verbaut und eine etwas größere Düse (meine Laienidee: mehr Luft braucht mehr Sprit) Das Problem kurz umrissen:

    - ohne Joke läuft sie gar nicht

    - mit Joke dreht sie im Stehen viel zu hoch (liegt vermutlich an der Leerlaufschraube, fällt mir gerade auf), im Fahren geht darf ich dann kein Gas geben, sonst stirbt sie ab, beim Kleinsten Zug am Gashahn


    Habe den Schwimmer eingestellt, öffnet nun bei ca. 25mm (Werksangabe sind 23+- 1mm), hat beim ersten Versuch danach auch gut Gas angenommen, dann hab ich bemerkt, dass der Vergaser aus der Dichtung suppt, hab das ganze erneuert und jetzt geht wieder gar nichts.


    Meine Idee:

    Kriegt sie die Ganze Zeit zu wenig Sprit, weil Sie mit dem Choke (laut Internetrecherchen sorgt ein Choke allgemein für mehr Sprit?) ja immerhin läuft oder kriegt sie viel zu viel Sprit und säuft jedes Mal regelrecht ab? Davor hat der Schwimmer sehr früh zugemacht, war auch nicht besser. Spritversorgung vom Tank ist gegeben, auch wenn das eher einem Rinnsal gleicht, aber die braucht ja allgemein jetzt nicht Übermengen Sprit.


    Bin mit meinem sehr beschränkten Latein ziemlich am Ende und würde mich sehr über Hilfe freuen, vielen Dank schonmal!

  • Ich würde sagen den Vergaser sollte sich mal einer ansehen der sich damit auskennt, Du bastelst dich damit wahrscheinlich zu Tode.

    Meine Vermutung.

    Gruß Micha

    Gruß Micha - der Anfänger, der auch schon etwas länger dabei ist.

  • Hallo Hannes frag doch mal in Motorradwerkstätten um die Ecke und lass ne professionelle Ultraschallreinigung an deinem Mikuni VM20 Vergaser durchführen...kostet sicher nicht die Welt...


    In Stammheim gibt's einen Thomas Wanger, der über Kleinanzeigen exakt das anbietet...


    https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/vergaser-reinigung-instandsetzung-und-einstellung/2761723450-280-9308

    ca. 1400 Beiträge futsch...und tatsächlich Mitglied seit Oktober 2011
    :heuldoch:
    also auf ein Neues...wir lassen uns nicht unterkriegen...


    Gruß Klaus

  • Moin,


    klingt mir auch nach versifftem Versager. Einmal Ultraschall und dann eine Grundeinstellung nach WHB. Dann sollte das Ding mindestens erst einmal laufen.

    Im Zweifel aber wirklich besser auch jemanden das Teil anschauen lassen, der sich damit auskennt.

    Der Choke-Schieber ist übrigens immer ein Kandidat, wenn es mit dem Einstellen überhaupt nicht klappt. Das ist dieser Messingkolben, den du mit dem Choke-Hebel/Zug betätigst. Der hat unten drin zur Abdichtung ein Gummi. Das verhärtet im Lauf der Jahre und dichtet dann nicht mehr zuverlässig. Dann bekommst du keinen Grund in die Einstellung. Diese Schieber sind bei Mikuni Massenteile und entsprechend nicht teuer. Hast du schon mal die Düsengrößen überprüft? Auch hier im Zweifel einmal alles neu. Kostet nicht die Welt, bringt aber eine sichere Grundlage für eine Einstellung. Wer weiß, wer da schon alles dran rum gepfuscht hat?

    Gruß

    Dirk



    Über 1000 Beiträge, alle weg :klo:
    Dann eben von vorne........scheiß drauf :grinning_squinting_face:

  • Den Benzinhahn würd ich auch überprüfen, wenn nur ein Rinnsal rauskommt, ist da sicher Dreck im Tank.....

    ...na so was setz ich voraus...wenn der Tank innen rostig ist und ständig über den Benzinhahn auch in den Vergaser Rostpartikel kommen, bringen natürlich alle Vergaserreinigungsversuche nix...

    ca. 1400 Beiträge futsch...und tatsächlich Mitglied seit Oktober 2011
    :heuldoch:
    also auf ein Neues...wir lassen uns nicht unterkriegen...


    Gruß Klaus

  • Ja ich denke, dass dann eine Grundreinigung ne gute Sache ist, der Mann von Kleinanzeigen hat ja auch ein sehr faires Angebot. Ersatzteile für den Mikuni sind allerdings gar nicht so einfach zu finden, scheint ein spezieller zu sein mit der Endung "SS", hatte einen Repsatz bestellt, da hat allerdings gar nichts gepasst und bei Mikuni Topham findet man den auch nicht, keine Ahnung wie da die Austauschbarkeit mit anderen Modellen ist. Tank schaue ich mir auch noch mal an. Vielen Dank!

  • Ja ich denke, dass dann eine Grundreinigung ne gute Sache ist, der Mann von Kleinanzeigen hat ja auch ein sehr faires Angebot. Ersatzteile für den Mikuni sind allerdings gar nicht so einfach zu finden, scheint ein spezieller zu sein mit der Endung "SS", hatte einen Repsatz bestellt, da hat allerdings gar nichts gepasst und bei Mikuni Topham findet man den auch nicht, keine Ahnung wie da die Austauschbarkeit mit anderen Modellen ist. Tank schaue ich mir auch noch mal an. Vielen Dank!

    ...wenn der Tank rostig ist, dann musst du den entrosten und versiegeln (lassen), sonst hilft alles nichts...danach den Hahn auseinandernehmen und reinigen...wenn nötig, Dichtungen ersetzen...

    Ich würde an deiner Stelle erst mal den Vergaser so belassen...der o.a. Thomas Wanger wird sicher eher an die richtigen Vergaserteile rankommen als du als nicht Fachkundiger...

    ca. 1400 Beiträge futsch...und tatsächlich Mitglied seit Oktober 2011
    :heuldoch:
    also auf ein Neues...wir lassen uns nicht unterkriegen...


    Gruß Klaus

  • Ja ich denke, dass dann eine Grundreinigung ne gute Sache ist, der Mann von Kleinanzeigen hat ja auch ein sehr faires Angebot. Ersatzteile für den Mikuni sind allerdings gar nicht so einfach zu finden, scheint ein spezieller zu sein mit der Endung "SS", hatte einen Repsatz bestellt, da hat allerdings gar nichts gepasst und bei Mikuni Topham findet man den auch nicht, keine Ahnung wie da die Austauschbarkeit mit anderen Modellen ist. Tank schaue ich mir auch noch mal an. Vielen Dank!

    Hast du bei Topham nur auf der Homepage gesucht? Ruf den mal an, der hat ziemlich sicher was passendes da.

    Gruß

    Dirk



    Über 1000 Beiträge, alle weg :klo:
    Dann eben von vorne........scheiß drauf :grinning_squinting_face:

  • So habe mal die Leute von Topham kontaktiert, die Teile vom Mikuni Vm20-179 sind identisch, falls das jemand in Zukunft mal braucht. Werde den Vergaser mal reinigen lassen und die Teile selbst einbauen. Tank werd ich mit "Rostio" behandeln, hab damit gute Erfahrungen gemacht. Falls es dennoch nicht funktioniert, melde ich mich nochmal, vielen Dank schonmal bis hierhin!

  • So habe mal die Leute von Topham kontaktiert, die Teile vom Mikuni Vm20-179 sind identisch, falls das jemand in Zukunft mal braucht. Werde den Vergaser mal reinigen lassen und die Teile selbst einbauen. Tank werd ich mit "Rostio" behandeln, hab damit gute Erfahrungen gemacht. Falls es dennoch nicht funktioniert, melde ich mich nochmal, vielen Dank schonmal bis hierhin!

    Hannes...den Benzinhahn nicht vergessen...

    ca. 1400 Beiträge futsch...und tatsächlich Mitglied seit Oktober 2011
    :heuldoch:
    also auf ein Neues...wir lassen uns nicht unterkriegen...


    Gruß Klaus

  • Den hab ich schon in Angriff genommen, da war ordentlich Schlacke drin :grimacing_face:

    ....na deshalb wohl das Rinnsal...lt. deiner Beschreibung...

    ca. 1400 Beiträge futsch...und tatsächlich Mitglied seit Oktober 2011
    :heuldoch:
    also auf ein Neues...wir lassen uns nicht unterkriegen...


    Gruß Klaus

  • Habe den Schwimmer eingestellt, öffnet nun bei ca. 25mm (Werksangabe sind 23+- 1mm), hat beim ersten Versuch danach auch gut Gas angenommen, dann hab ich bemerkt, dass der Vergaser aus der Dichtung suppt, hab das ganze erneuert und jetzt geht wieder gar nichts.

    Dann sollte doch jetzt der Benzinspiegel in der Schwimmerkammer fast 2mm zu niedrig sein, oder denke ich jetzt falsch?

    "Like tasting beer for the first time or losing one's virginity, seeing a Gt750 is never forgotten"

  • Dann sollte doch jetzt der Benzinspiegel in der Schwimmerkammer fast 2mm zu niedrig sein, oder denke ich jetzt falsch?

    wenn das Nadelventil dicht ist, ja. Wenn nicht, dann suppt es raus. Also unbedingt das Nadelventil auch neu machen.

    Gruß

    Dirk



    Über 1000 Beiträge, alle weg :klo:
    Dann eben von vorne........scheiß drauf :grinning_squinting_face:

  • Düsennadel konnte ich vor Kurzem im kompletten Neuzustand erwerben, da war nur das Problem, dass sich die Nadel bei 23mm immer am Blech des Schwimmers verkeilt hat und dann nicht mehr geschlossen hat, deshalb 25mm. Vielleicht gibt es da noch eine bessere Lösung muss ich nochmal probieren.

  • Düsennadel konnte ich vor Kurzem im kompletten Neuzustand erwerben, da war nur das Problem, dass sich die Nadel bei 23mm immer am Blech des Schwimmers verkeilt hat und dann nicht mehr geschlossen hat, deshalb 25mm. Vielleicht gibt es da noch eine bessere Lösung muss ich nochmal probieren.

    Hannes du meinst wohl Schwimmernadel :idee: also wie sich am Schwimmerblech die Nadel des Schwimmernadelventils verkeilen kann, ist mir völlig schleierhaft :kratz: die Nadel stößt direkt auf die biegsame Lasche des Schwimmers und da kann sich nichts verkeilen :thinking_face: ...hast du den richtigen Schwimmer drin?

    ca. 1400 Beiträge futsch...und tatsächlich Mitglied seit Oktober 2011
    :heuldoch:
    also auf ein Neues...wir lassen uns nicht unterkriegen...


    Gruß Klaus

  • Klar, Schwimmernadel, komme schon völlig durcheinander. Die Nadel ist beim Absenken des Schwimmers so weit aus der Führung rausgekommen, dass sie unten seitlich "weggekippt" ist und sich bei der Aufwärtsbewegung des Schwimmers zwischen Blech und Führung verkeilt hat. Schwer zu erklären. Schwimmer ist der Erste der im Vergaser drin war, meines Wissens nach. Natürlich könnte es evtl. die falsche Nadel sein, die alte war komplett aus Metall, die neue hat eine gummierte Spitze. Wie gesagt, ich werde es mal nochmal ausprobieren, ob es dafür eine Lösung gibt.

  • Klar, Schwimmernadel, komme schon völlig durcheinander. Die Nadel ist beim Absenken des Schwimmers so weit aus der Führung rausgekommen, dass sie unten seitlich "weggekippt" ist und sich bei der Aufwärtsbewegung des Schwimmers zwischen Blech und Führung verkeilt hat. Schwer zu erklären. Schwimmer ist der Erste der im Vergaser drin war, meines Wissens nach. Natürlich könnte es evtl. die falsche Nadel sein, die alte war komplett aus Metall, die neue hat eine gummierte Spitze. Wie gesagt, ich werde es mal nochmal ausprobieren, ob es dafür eine Lösung gibt.

    Hannes, das Schwimmernadelventil kann nur dann seitlich wegkippen, wenn der Schwimmerkammerboden geöffnet/demontiert ist.

    Der Schwimmer kann sich hierbei so weit wegbewegen, dass die Nadel rausrutscht, das ist also völlig normal.

    Das Schwimmernadelventil mit gummierter Spitze ist OK, dürfte aus dem Hause Tourmax stammen...

    ca. 1400 Beiträge futsch...und tatsächlich Mitglied seit Oktober 2011
    :heuldoch:
    also auf ein Neues...wir lassen uns nicht unterkriegen...


    Gruß Klaus

  • Hannes, das Schwimmernadelventil kann nur dann seitlich wegkippen, wenn der Schwimmerkammerboden geöffnet/demontiert ist.

    Der Schwimmer kann sich hierbei so weit wegbewegen, dass die Nadel rausrutscht, das ist also völlig normal.

    Das Schwimmernadelventil mit gummierter Spitze ist OK, dürfte aus dem Hause Tourmax stammen...

    Moin,


    selbst ohne Schwimmerkammer dürfte das eigentlich nicht passieren. Mach doch mal ein oder zwei Fotos von der Geschichte. Vor allem eins von der Seite mit hängendem Schwimmer. Oder ist das der Versager mit den 2 Einzelschwimmern?

    Gruß

    Dirk



    Über 1000 Beiträge, alle weg :klo:
    Dann eben von vorne........scheiß drauf :grinning_squinting_face:

  • Moin,


    selbst ohne Schwimmerkammer dürfte das eigentlich nicht passieren. Mach doch mal ein oder zwei Fotos von der Geschichte. Vor allem eins von der Seite mit hängendem Schwimmer. Oder ist das der Versager mit den 2 Einzelschwimmern?

    Moin Dirk...wenn ich die Schwimmerkammerböden an den VM28 Versagern der GT550 demontiere, rutschen die Nadelventile auch aus ihrem Sitz.


    Wenn aber die Einstellung des Schwimmerstandes mit auf den Kopf gestellten und um 10 - 30° gekippten Versagern vorgenommen wird, können die Nadelventile nicht rausrutschen bzw. -fallen.

    Das ist auch hauptsächlich der Grund, weshalb ich für die Schwimmerstandeinstellung die Anschlussfittinge mit den Schläuchen a la MarkusH angefertigt habe, dann rutscht bei geschlossenen Schwimmerkammern auch nix raus...


    Schwimmerstand GT550.jpg

    ca. 1400 Beiträge futsch...und tatsächlich Mitglied seit Oktober 2011
    :heuldoch:
    also auf ein Neues...wir lassen uns nicht unterkriegen...


    Gruß Klaus

  • ich kenne das nur so, dass die Schwimmer bzw. das Blech, das von den beiden Einzelschwimmern betätigt wird, eine 90° abgewinkelte Lasche haben, die genau das verhindert.


    ...diese Lasche gibt's bei den GT380/550 Schwimmern nicht...ob das bei Hannes' X3 VM20 Versager auch so ist :nixwiss:  :nixwiss:  :nixwiss:


    Schwimmer GT380_550.jpg

    ca. 1400 Beiträge futsch...und tatsächlich Mitglied seit Oktober 2011
    :heuldoch:
    also auf ein Neues...wir lassen uns nicht unterkriegen...


    Gruß Klaus

  • Diese Schwimmer sind auch in der GT750/T500. Mir ist da noch nie ein Nadelventil rausgefallen. Dafür hat die Nadel doch den Federstahlbügel oben dran. Normalerweise kriegst du die Nadel nicht raus, wenn du den Schwimmer nicht ausbaust.

    Ich kann das gerade nicht so richtig nachvollziehen, habe aber auch leider in den nächsten Tagen keine Zeit, um mal nachzusehen.

    Gruß

    Dirk



    Über 1000 Beiträge, alle weg :klo:
    Dann eben von vorne........scheiß drauf :grinning_squinting_face:

  • Diese Schwimmer sind auch in der GT750/T500. Mir ist da noch nie ein Nadelventil rausgefallen. Dafür hat die Nadel doch den Federstahlbügel oben dran. Normalerweise kriegst du die Nadel nicht raus, wenn du den Schwimmer nicht ausbaust.

    Ich kann das gerade nicht so richtig nachvollziehen, habe aber auch leider in den nächsten Tagen keine Zeit, um mal nachzusehen.

    ...also ich habe in den Versagern der GT550 nur Nadelventile ohne den Bügel drin...hab ich so bei Hoffi oder GTReiner gekauft...und die waren def. ohne Bügel...


    1 Schwimmernadelventile.jpg


    die hier bietet Hoffi als Orischinale an...


    schwimmernadelventil_250_380_550.jpg


    .....siehst du hier nen Bügel ???

    ca. 1400 Beiträge futsch...und tatsächlich Mitglied seit Oktober 2011
    :heuldoch:
    also auf ein Neues...wir lassen uns nicht unterkriegen...


    Gruß Klaus

  • nee. Wie gesagt, ich muss mir das bei Gelegenheit noch mal in Ruhe ansehen. Ist schon länger her, dass ich da mal bewusst drauf geschaut habe

    Gruß

    Dirk



    Über 1000 Beiträge, alle weg :klo:
    Dann eben von vorne........scheiß drauf :grinning_squinting_face:

  • GT750 und die meisten anderen GT die ich kenne, haben den Bügel nicht.

    Ist auch gut in den Teilekatalogen zusehen.


    Bei den BS Vergasern des Büffels ist an den Schwimmern, Messing Schwimmer, auch eine Kante, die das Aufklappen bei ungefähr 45 Grad begrenzt. Somit können sie ohne Entfernung des Schwimmers nicht herausfallen.

    Büffel ist einzig, aber nicht artig