Radnabe für GT 550 oder GT 750 ?

  • ...müsste ne Radnabe für die GT550J und zwar vorne sein...wenn die Teilenummer stimmt...

    ca. 1400 Beiträge futsch...und tatsächlich Mitglied seit Oktober 2011
    :heuldoch:
    also auf ein Neues...wir lassen uns nicht unterkriegen...


    Gruß Klaus

  • Ist sowohl 550 als auch 750, wenn Nummer stimmt.

    31 ist ein Teil, welches ursprünglich oder besser, als erstes im Büffel verwendet wurde. Die 54110-31001 ist eine frühe Version, sie wurde durch 54100-31830 ersetzt. Sollte aber so in beide J Modelle passen.

    Büffel ist einzig, aber nicht artig

  • Danke, so in die Richtung habe ich im Internet auch schon rechechiert, war mir aber nicht sicher. Die Teilenummer passt ziemlich sicher, die Nabe war noch in dem Papier verpackt.


    Ich möchte die hier im Teileverkauf anbieten - was wäre eurer Meinung nach ein für beide Parteien fairer Preis für das Stück??? Würde mich über eine Einschätzung freuen!

  • Schwer zu sagen, dürfte schließlich wohl eine der letzten fabrikneuen Naben sein.


    Wenn die beiden Ankerplatten mit Hebeln und so dabei wären, würde ich an die 700-800 schätzen.


    So, wenn einer sie braucht 200-300. Aber nur Vermutung.

    Büffel ist einzig, aber nicht artig

  • Moin,


    für komplette Bremsen/Räder werden mittlerweile im Topzustand 1000€ verlangt und wohl auch bezahlt. Für eine NOS Nabe denke ich, die Einschätzung ist o.k.

    Gruß

    Dirk



    Über 1000 Beiträge, alle weg :klo:
    Dann eben von vorne........scheiß drauf :grinning_squinting_face:

  • Ich glaub der große Hype ist ein wenig abgeflacht. Ich meine mich zu erinnern, dass in Kleinanzeigen schon eine ganze Zeit eine drinsteht für 800.


    Im übrigen sollten sie auch nicht so selten sein, wenn man bedenkt, dass von GT550/750 J zusammen fast 35000 Stück gebaut wurden. Okay viele sind wohl in den USA weggeschmissen worden, da Händler die späten J häufig auf K Scheiben umgerüstet haben.

    Büffel ist einzig, aber nicht artig

  • Ich glaub der große Hype ist ein wenig abgeflacht. Ich meine mich zu erinnern, dass in Kleinanzeigen schon eine ganze Zeit eine drinsteht für 800.


    Im übrigen sollten sie auch nicht so selten sein, wenn man bedenkt, dass von GT550/750 J zusammen fast 35000 Stück gebaut wurden. Okay viele sind wohl in den USA weggeschmissen worden, da Händler die späten J häufig auf K Scheiben umgerüstet haben.

    Viele wurden auch von Engländer Fahrern (BSA, Triumph, Velocette . . . ) eingebaut, da die GT Bremse um Welten besser war als die damaligen Halbnabenbremsen.

  • Ich weiß, aber wenn ich denke, dass vielleicht noch gut 1000 komplette J existieren und ich denke da bin ich sehr optimistisch, dann sind dass immer noch gute 33000 davon die Hälfte den Weg allen irdischens gegangen, bleiben immer noch gut 15000 die irgendwo rumdümpeln.

    Büffel ist einzig, aber nicht artig

  • die Bremse wollte doch Jahrzehntelang keiner haben. Dann war sie plötzlich bei den historischen Rennern sehr gesucht. Was noch auf den Markt kommt, ist meist entweder Kernschrott oder unvollständig.

    Gruß

    Dirk



    Über 1000 Beiträge, alle weg :klo:
    Dann eben von vorne........scheiß drauf :grinning_squinting_face:

  • Also bei der Restaurierung meiner 750J, die hat über 20 Jahre gedauert, war der Erwerb der fehlenden Vorderpartie (Gabel und Rad), neben den Auspuffen, das größte Problem. Mit neuen Speichen (damals noch aus England besorgt) und neuer Felge am Ende eine Sache von 700 , Märkern. wir reden von Mitte/Ende 90er Jahre. Das war damals schon teuer....!


    Karl