Suzuki GT380K Motor bekommt kein Benzin

  • Hallo liebes Forum,


    Ich bin grade dabei meine Suzuki GT380 bj. 1973 zu restaurieren und hatte vor diese das erste mal zu starten….. Hat aber leider nicht ganz funktioniert.


    Zündfunke ist da und das Benzin steht auch in allen Schwimmerkammern. Doch die Zündkerzen sind alle furz trocken.


    Ist vielleicht noch wichtig zu erwähnen das ich ein Motor von einem 75er Modell verbaut habe, aber immer noch die Alten Vergaser (Mit den Einzelnen Bowdenzügen). Könnte dies das Problem sein ?


    Ich danke euch schon mal im Voraus


    Mit freundlichen Grüßen


    Dustin

  • Sooo, an dem Motor an sich hatte ich nur die Zylinder einmal abgenommen um zu gucken wie die Kolben usw. Aussehen und um die Dichtungen zu erneuern. Die Vergaser hatte ich gereinigt und nach der Bucheli Reparaturanleitung eingestellt.


    An sich hatte ich das Motorrad bis auf den Motor Komplett auseinander gebaut, das es ca. 35 Jahre in einem Schuppen stand.


    Danke für die schnelle Antwort Micha.

  • Die Dichtringe der Kurbelwelle machen oft Probleme nach so langer Standzeit und dann zieht der Motor Nebenluft.

    Manchmal kleben die Dichtringe regelrecht fest und die Dichtlippe wird bei den ersten Drehungen der Kurbelwelle abgerissen.

    Welche Vergaser verbaut sind sollte grundsätzlich erst mal egal sein. Der Motor sollte zumindest anspringen. Hast Du schon mal Startpilot oder Bremsenreiniger probiert?

    Jetzt ist es eh egal entweder der Motor springt irgendwann an, oder die Kurbelwelle ist ein Fall für Bernd Braun.

    Gruß Micha und toi, toi, toi

    Gruß Micha - der Anfänger, der auch schon etwas länger dabei ist.

  • Die Dichtringe der Kurbelwelle machen oft Probleme nach so langer Standzeit und dann zieht der Motor Nebenluft.

    Manchmal kleben die Dichtringe regelrecht fest und die Dichtlippe wird bei den ersten Drehungen der Kurbelwelle abgerissen.

    Welche Vergaser verbaut sind sollte grundsätzlich erst mal egal sein. Der Motor sollte zumindest anspringen. Hast Du schon mal Startpilot oder Bremsenreiniger probiert?

    Jetzt ist es eh egal entweder der Motor springt irgendwann an, oder die Kurbelwelle ist ein Fall für Bernd Braun.

    Gruß Micha und toi, toi, toi

    ...und die Dichtringe lösen sich teilweise auf und zerbröseln regelrecht....so war's z. Bsp. bei meiner GT550...da war ein Mittiger nur noch in Fragmenten vorhanden...

    ca. 1400 Beiträge futsch...und tatsächlich Mitglied seit Oktober 2011
    :heuldoch:
    also auf ein Neues...wir lassen uns nicht unterkriegen...


    Gruß Klaus

  • Nach den Symptomen scheint es erst mal ein Vergaserproblem zu sein. Sprit gelangt nicht aus der Schwimmerkammer in den Verbrennungsraum. Ich würde erst mal versuchen das Teil mit Startpilot oder Bremsenreiniger zu starten. Ich würde mir dann die Vergaser nochmal ansehen, ggf. ins Ultraschallbad damit. Ob alter oder neue Vergasertyp ist erst mal egal. Die Kurbelwelle könnte auch ein Thema werden, nach der Standzeit sind die Simmerringe garantiert ausgehärtet. Gruss Martin

  • dass der Motor keinen Sprit zieht, kann aber auch gut an völlig ramponierten Dichtringen liegen. Vielleicht mal den Dichtigkeitstest nach MarkusH durchführen?

    zu finden ist der hier


    Oder mal die Versager abnehmen, eine Person tritt den Kicker durch und dabei eine Hand vor den Ansaugstutzen halten, um zu testen, ob überhaupt noch Unterdruck erzeugt wird.

    Gruß

    Dirk



    Über 1000 Beiträge, alle weg :klo:
    Dann eben von vorne........scheiß drauf :grinning_squinting_face:

  • Ich habe grade ein Startversuch mit Bremsenreiniger unternommen und die Suzuki ist beim zweiten Kick direkt angesprungen. Aber halt auch nur bis der Bremsenreiniger verbrannt war. Ich werde mir jetzt nochmal die Vergaser anschauen.

  • Anschauen nützt nix, Du must die schon zerlegen. 🤣

    Ultraschall macht u. U. schön sauber, aber nicht die feinsten Kanäle. Ich nehme Vergaserreiniger als Spray von Motul und Druckluft. Damit lässt sich gut prüfen ob die Kanäle Durchgang haben. Schau dir die Vergaser genau an, manche Bohrungen sind microklein und werden gern übersehen. Bei Unterdruckvergasern sind z. B. 3 Bohrungen oberhalb der Drosselklappe, die übersieht die Mehrzahl derjenigen, die sich mit Vergasern nicht auskennen.

    Bei Schiebervergasern kann ich leider keinen Tipp geben, damit hatte ich in der Neuzeit nicht mehr zu tun.

    Gruß Micha

    Gruß Micha - der Anfänger, der auch schon etwas länger dabei ist.

  • Wichtig bei den Schieberversagern ist eigentlich nur, die komplett zu zerlegen und dann zu reinigen. Ganz wichtig, die Nadeldüse, oft auch als "Düsenstock" bezeichnet, muss raus. Im Bild auf Seite 9 als Pos.11. Dazu unten die Düse raus schrauben und mit einem Kunststoff(!)dorn das Teil nach oben raus tickern. Aber vorsichtig, in der Nut, die du von oben siehst, sitzt ein Positionierstift. Also mit viel Gefühl zur Sache gehen. Und bitte keine M6er Schraube reindrehen, dann ist das Gewinde im Eimer. Die Düsen haben ein Fein-, kein Normgewinde. Du wirst dich wundern, was du da nach langer Standzeit für einen Bratt findest. Das muss alles picobello sauber sein, sonst wird das nix. Im eingebauten Zustand wird das auch im Ultraschallbad nichts.

    Auch nicht vergessen, die kleine Teillastdüse raus zu nehmen, die tief versenkt im Oberteil sitzt. Dazu möglichst einen gut passenden Schraubendreher mit parallel geschliffener Klinge nutzen, die vergnaddeln sehr leicht. Und dann hast du ein Problem.


    Wünsche gutes Gelingen!

    Gruß

    Dirk



    Über 1000 Beiträge, alle weg :klo:
    Dann eben von vorne........scheiß drauf :grinning_squinting_face:

  • Habe jetzt alle vergaser komplett zerlegt und nochmals gereinigt. Werde dann morgen alle wieder zusammen bauen, da ich grade anderweitig zu tun haben….


    Der Motor an sich erzeugt spürbaren Unterdruck beim Vorhalten der Hand beim Kicken.


    Danke euch für die Tipps und Vermutungen

  • So die Herren,


    Ich bin ein bisschen weiter gekommen, sie ist kurz mit offenem Choke auf 2 Zylinder gelaufen. Werde Jetzt noch mal 3 neue Ansaugstutzen kaufen, da die alten so stark ausgehärtet sind, das diese hart wie Stahl sind und morgen nochmal ein paar Startversuche unternehmen.


    Schönen Rest Sonntag noch.