• Bei 15 Liter möchte ich nicht wissen wie das Ding gelaufen ist :smiling_face: Vollkatastrophe :smiling_face: Da gibt,s halt kleine unterschiede :smiling_face: Aber scheinbar ist der ja auch mit rum gefahren, keine Ahnung wie das geht.

    Die erste Frage bei der Tour (in Bezug zu der 550) war, was säuft die denn ?? So 20 Liter bestimmt :smiling_face: .Meine Antwort war dann , normal Landstraße um die 6 Liter, die Wut in den Augen war schon extrem, die Brust hat sich aufgebläht und dann hat mein Kollege mit der Cb600 eingeworfen, der brauch gerade mal einen halben Liter mehr als ich :-). Gott sei dank , glaub der wollte mich verprügeln :smiling_face:

    Glaub der hat während der Fahrt gedacht das ich irgendwo ein Zusatztank versteckt habe :smiling_face:

    ....also meiner Erfahrung nach, laufen die SUZUKI-2-Taktmotoren, bei intakter KW-Adichtung, stimmigem Kolbenspiel und neu bedüsten Versagern, sehr genügsam...und das über viele Tausend Kilometer...

    Seit der Vergaser-, Motor- und KW-Revision habe ich jetzt mit beiden Mopeds, 250er und 550er jeweils um die 45 Tkm zurückgelegt, die 250er liegt nur geringfügig unter dem Spritverbrauch der 550er, was wohl am deutlich höheren Vollgasanteil der Kleinen liegt...


    Bin mal gespannt, wie lange das noch so bleibt...

    ca. 1400 Beiträge futsch...und tatsächlich Mitglied seit Oktober 2011
    :heuldoch:
    also auf ein Neues...wir lassen uns nicht unterkriegen...


    Gruß Klaus

  • Also mein Büffel ist das sparsamste von den 4 Mopeds, er nimmt in der Regel um die 6,5l. Als die KW-Dichtungen kaputt waren, warens gegen 9l...

    Die Nelli´s üblicherwiese zwischen knapp 8 und 8,5l. Auch das ist normal

  • Dieses Jahr bei unserer Schottland Tour hat einmal Mannis J Büffel, bei Durchschnittstempo um die 100 gerade mal 9 l auf 200 km verbraucht!!! Mit meiner J habe ich mal 320 km mit 17 l geschafft, in Österreich, Landstraße, regelkonform. Gruss Martin

  • Mein bestes waren 5,5l auf dem Weg nach Ostfriesland mit einer Gruppe Chopper ( Harley, Intruder und Kawa). Okay, Tempo 100 auf der Bahn fordert den Büffel nicht wirklich, dafür war nur die Harley weniger durstig. Ansonsten Frankreich Urlaub mit Freund auf Kawa 650, konstant nur einen halben Liter mehr als er.

    Büffel ist einzig, aber nicht artig

  • hallo, hab doch mehr auseinander genommen als gedacht. Aber wenn, dann einmal richtig.

    Kurze Frage zu der Telegabel meiner GT750B.

    Unter dem eigentlich Simmerring war noch so ein Streifring. Irgendwas im Internet hab ich dazu nicht gefunden. Gibt’s dafür Ersatz? Soll ich den alten wieder einbauen oder genügt der eigentliche Simmerring. Das Problem ohne den Streifring wäre, dass der WDR nicht fest im Sitz sitzt, sondern durch die Tauchbewegung nach unten und oben wandern könnte.

    LG

  • Original Gabeldichtringe fallen bei der Demontage oft auseinander in zwei Teile, eines davon der flache Ring, Ersatzringe sind meistens niedriger und einteilig. Man kann die alten flachen Dichtring-Teile als Distanzstück wieder einsetzen.

  • hallo, wollte mich auch mal wieder melden. Zusammenbau läuft aktuell gut. Es war lange Ruhe, da der Galvaniseur einige Sachen verschlampt hat.

    Fast alle Teile habe ich mittlerweile wieder, mir fehlt jedoch so eine Scheibe gemäß Bild, welche als Abdeckung für die Schwingenlagerung dient. Hat jemand noch sowas zu liegen und kann die mir per Post zusenden? Sonst komme ich leider nicht bei dem Zusammenbau weiter. Im Internet finde ich leider nicht so eine Scheibe.


    Danke und schöne Woche

  • Schau mal hier nicht billig, aber Edelstahl und damit Ruhe im Dorf.


    Suzuki 61262-15000 GT750 GT550 GT500 GT380 GT250 Swing Arm Dust Seal Covers Set
    61262-15000 Made and polished by us, these dust cover sets for Suzuki GT and T models come complete with the o rings 09280-30001 and will not rust like others.
    classicbikefasteners.co.uk


    Im übrigen, diese sind bei den ganzen GTs und Ts gleich, also wenn du gebraucht suchst kannst du fast alles nehmen.

    Büffel ist einzig, aber nicht artig

  • hallo, wollte mich auch mal wieder melden. Zusammenbau läuft aktuell gut. Es war lange Ruhe, da der Galvaniseur einige Sachen verschlampt hat.

    Fast alle Teile habe ich mittlerweile wieder, mir fehlt jedoch so eine Scheibe gemäß Bild, welche als Abdeckung für die Schwingenlagerung dient. Hat jemand noch sowas zu liegen und kann die mir per Post zusenden? Sonst komme ich leider nicht bei dem Zusammenbau weiter. Im Internet finde ich leider nicht so eine Scheibe.


    Danke und schöne Woche

    Habe ich bestimmt irgendwo zu liegen, melde mich zeitnah.